Zweiunddreißig Judoka des TV Kaufbeuren haben bei der zweiten Gürtelprüfung 2024 ihr Können unter Beweis gestellt. Über zwei Tage hinweg stellten sich die Judoka der Challenge, den 8. Kyu (weiß/gelben Gürtel) zu erlangen und demonstrierten dabei bemerkenswerte Leistungen.
Am ersten Tag nahmen sechzehn Prüflinge die Herausforderung an, darunter auch Erwachsene, die regelmäßig in der älteren Anfängergruppe trainieren. Unter ihnen war Kristina Bauer, eine Mutter, deren Tochter bereits den orangen Gürtel trägt und die ihr als Uke (Partnerin) fungierte. Die entspannte Atmosphäre spiegelte sich sogar in den Übungskämpfen wider, in denen die Prüflinge ihr erlerntes Können zielgerichtet unter Beweis stellten.
Die zweiten sechzehn Prüflinge, darunter die jüngsten Judoka im Alter von vier bis acht Jahren, stellten sich am Folgetag in voller Aufregung dem Prüfungskomitee, bestehend aus Gabriele Martin und Dieter Zimmermann. Vor den gespannten Augen ihrer Eltern zeigten die Kinder nicht nur ihre erlernten Techniken, sondern zugleich ihre Fähigkeit, mit Stress umzugehen und in spielerischer Form ihr Können zu präsentieren.
Die Prüfungsaufgaben umfassten grundlegende Techniken wie korrektes Fallen, respektvolles Verbeugen vor dem Partner und die Ausführung verschiedener Würfe und Haltegriffe. Unter der einfühlsamen Leitung der Prüfer gelang es den Prüflingen, ihre Nervosität abzulegen und ihr Bestes zu geben. Am Ende wurden alle mit verdienten Urkunden und dem ersten Gürtelgrad belohnt.
Für die beiden Prüfer war die Leistung der Judoka durchwegs überzeugend. Sie betonten, dass es nie zu früh oder zu spät ist, mit Judo zu beginnen, wie Mona Zimmermann, die mit vier Jahren die jüngste Teilnehmerin war, und Kristina Bauer, die über 30 Jahre alt ist, bewiesen haben. Die gelungene Gürtelprüfung war nicht nur ein Test des technischen Könnens, sondern zugleich eine Demonstration des großen Engagements und der Professionalität der TVK-Trainer. Die Prüflinge haben verdeutlicht, dass mit der richtigen Anleitung und Unterstützung Kinder und Erwachsene gleichermaßen beeindruckende Fortschritte machen können