Starker Auftakt in Kaufbeuren: Judoteam Schwaben startet mit voller Energie ins Bayernpokal-Projekt

Mit viel Energie und Teamgeist begann am vergangenen Wochenende in Kaufbeuren eine neue, vielversprechende Lehrgangsreihe des Judobezirks Schwaben. Das Ziel dieser Initiative ist ehrgeizig, aber durchaus machbar: Bis Juli sollen zwei starke Bezirksmannschaften – eine für die Jungen und eine für die Mädchen – für den Bayernpokal 2025 in Vohenstrauß aufgestellt werden.

Alle jungen Athletinnen und Athleten aus dem Kader folgten der Einladung zum ersten Lehrgang und trafen sich in der Sporthalle des Jakob-Brucker-Gymnasiums. Dort wurden sie von einem hochkarätigen Trainerteam erwartet: Der frisch gewählte Bezirksjugendtrainer Michael Zimmermann und David Karle vom TV Kaufbeuren leiteten das Training zusammen mit dem erfahrenen Stützpunktleiter Dieter Zimmermann. Auch Bezirksjugendleiter Alex Timakov war vor Ort, um die Leistung der Teilnehmer zu verfolgen und bereits festzuhalten, wer sich einen Platz im Team sichern konnte.

Bereits beim Aufwärmen war klar, dass es an diesem Tag richtig zur Sache gehen würde. Mit viel Elan, Tempo und auch einer guten Portion Spaß wurden die Jugendlichen in Schwung gebracht. Der Technikblock, der anschließend auf dem Programm stand, hatte es in sich. In Partnerübungen konnten die jungen Judoka verschiedene Eröffnungstechniken ausprobieren und dabei nicht nur von den erfahrenen Trainern lernen, sondern auch ihre eigenen Stärken einbringen und direkt anwenden.

Nach einer wohlverdienten Mittagspause, in der das Catering-Team der Kaufbeurer Judoka für ein reichhaltiges Buffet sorgte, ging es am Nachmittag mit dem Bodenkampf weiter. David Karle zeigte den Athleten effektive Umdrehtechniken und flüssige Übergänge vom Stand in den Boden – grundlegende Techniken, die im Wettkampf oft den Unterschied machen. Die Jugendlichen waren voll konzentriert und saugten das Wissen regelrecht auf.

„Teamgeist ist der Schlüssel zum Erfolg“, betonte Dieter Zimmermann in einer kurzen Ansprache. Er motivierte die jungen Judoka, sich auch bei den kommenden Lehrgängen in Kempten (31. Mai) und Memmingen (22. Juni) einzubringen. „Nur als geschlossene Einheit können wir beim Bayernpokal wirklich etwas erreichen.“

Die Bilanz am Ende des Tages? Rundum positiv! Es wurde viel gelernt, hart gearbeitet und – vor allem – als Team gestärkt. So kann der Weg zum Bayernpokal weitergehen, da waren sich die Trainer einig.

Foto1 Michael Zimmermann mit einem FußfegerNeu 1

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Starker Auftakt in Kaufbeuren: Judoteam Schwaben startet mit voller Energie ins Bayernpokal-Projekt

TVK-Judoka überzeugen in Münchberg mit zwei Medaillen und vier Top-Ten-Platzierungen

PXL_20250401_150104758Mit großem Einsatz, hervorragender Technik und Teamgeist überzeugten die U13-Judoka des TV Kaufbeuren bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften im oberfränkischen Münchberg. Vier Athletinnen und Athleten platzierten sich unter den besten Zehn in Bayern – zwei davon sogar auf dem Podest.

Bereits am Samstag gingen die Jungs auf die Matte. Nico Schmid (bis 34 kg) hatte Pech: Nach einem Sieg und zwei Niederlagen verletzte er sich im letzten Kampf und musste das Turnier vorzeitig beenden – in der Endabrechnung bedeutete es für ihn Platz neun.

Shahin Hoffmann startete in der Gewichtsklasse bis 55 kg mit zwei unangefochtenen Siegen durch und zog ins Viertelfinale ein, dort unterlag er Samuel Daschner vom TSV Abensberg. Über die Trostrunde kämpfte er sich in den Wettbewerb zurück. Im kleinen Finale traf er auf Tristan Schlosser vom PSV Passau, nach taktischer Umstellung durch Trainer Steven Oslath gewann Shahin die Begegnung souverän und sicherte sich Bronze.

Am Sonntag waren die Mädchen an der Reihe. Sophia Bauer traf im Auftakt in der Klasse bis 40 kg auf Katharina Schrembs (TSV Altenfurt) und musste eine Niederlage mit 4:10 Unterbewertungspunkten einstecken. In der Trostrunde verbuchte sie zwei Siege, bevor sie im Kampf um Platz fünf gegen Sophia Corlateanu vom TSV Mühlhausen mit 4:10 Punkten unterlegen war, damit platzierte sich Sophia Bauer auf Platz sieben.

Für das Highlight sorgte Elisaveta „Lisa“ Orel, in ihrem Auftaktkampf zwang sie Patricia Barbulescu vom TSV Großhadern in einen Haltegriff, aus dem es kein Entrinnen gab und punktete mit 10:0. Danach folgten zwei klare Siege gegen Rebeca Mijavom (TSV Abensberg) und Christina Fotiadis (TV Erlangen). Im Halbfinale traf sie auf die südbayerische Meisterin Marie Lindner (JC Lenggries) – ein leistungsmäßig enger, intensiver Kampf, den Lisa durch Kampfrichterentscheid mit 3:0 für sich entschied. Im Finale wartete Ana Progri vom TSV Großhadern, Lisa Orel behielt ruhig Blut, ging vorzeitig durch eine Fußtechnik in Führung und beendete den Kampf mit einem Haltegriff vorzeitig – damit war ihr der Bayerische Meistertitel in der Klasse plus 57 kg sicher.

„Das sind für uns Trainer die schönsten Momente, auch wenn sie uns jedes Mal wieder ein paar graue Haare kosten“ kommentierte Dieter Zimmermann höchst zufrieden das Abschneiden seiner Schützlinge.

Auf dem Foto von links:Abteilungsleiter Dieter Zimmermann, Elisaveta „Lisa“ Orel, Shahin Hoffmann und Sophia Bauer

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für TVK-Judoka überzeugen in Münchberg mit zwei Medaillen und vier Top-Ten-Platzierungen

TV Kaufbeuren überzeugt bei südbayerischer U13-Meisterschaft

1000091214Nico Shahin

         Elisaveta Orel               Nico Schmid und Shahim Hoffman

Großer Erfolg für die Nachwuchsjudoka des TV Kaufbeuren:
Bei den Südbayerischen Einzelmeisterschaften der U13 in Günding sicherten sich gleich mehrere Athleten die Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft. Trotz starker Konkurrenz mit über 250 Teilnehmern aus ganz Südbayern zeigten die acht angereisten Kämpferinnen und Kämpfer beeindruckende Leistungen.Elisaveta Orel (über 57 kg) erkämpfte sich nach vier Siegen den Vizemeistertitel, ebenso wie Shahim Hoffmann (bis 55 kg), der erst im Finale gestoppt wurde. Sophia Bauer (bis 44 kg) erreichte einen starken fünften Platz, während Nico Schmid (bis 34 kg) und Kai Ebel (bis 55 kg) jeweils Siebte wurden und damit ebenfalls das Ticket für Münchberg lösten.

Trainer Dieter Zimmermann und Steven Oslath zeigten sich zufrieden: „Das war ein starkes Turnier unserer jungen Judoka. Jetzt heißt es, konzentriert auf die Bayerische Meisterschaft hinarbeiten – wir sind bereit!“



          

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für TV Kaufbeuren überzeugt bei südbayerischer U13-Meisterschaft

Judoka des TV Kaufbeuren überzeugen bei Bezirksmeisterschaft und Ranglistenturnier

Schwäbische U13 U15 2025Die Judoabteilung des TV Kaufbeuren richtete die Bezirks-Einzelmeisterschaft der Altersklasse U13, sowie das Ranglistenturnier der U15 in der Sporthalle des Jakob-Brucker-Gymnasiums aus. Mehr als 100 Nachwuchsjudoka fanden sich auf den drei ausgelegten Matten ein, um ihre Besten zu ermitteln. Dank der gut organisierten Wettkampfführung verlief das Turnier reibungslos und zügig.

In der Altersklasse U13 wurden die Schwäbischen Meistertitel ausgekämpft, der TV Kaufbeuren war mit neun Athletinnen und Athleten vertreten, die ihren Heimvorteil zu nutzen wussten, alle qualifizierten sich für die nächste Meisterschaftsrunde. Besonders hervorzuheben ist Emily Merk, die als jüngster Jahrgang aus der U11 erstmals in der U13 ihr Glück versuchte und in der Gewichtsklasse bis 33 kg auf Anhieb den ersten Platz belegte. Ebenso beeindruckend war die Leistung von Nico Schmid, der in der Gewichtsklasse bis 34 kg sechs Kämpfe absolvierte und ebenfalls Gold gewann. Weitere Erstplatzierte des TV Kaufbeuren waren: Sophia Bauer (bis 44 kg), Elisaveta Orel (über 57 kg), Georgii Voshchan (bis 31 kg), Shahin Hoffmann (bis 55 kg).

Zudem erkämpften Jakob Haas (bis 37 kg) und Deniz Bastürk (bis 43 kg) jeweils den dritten Platz. Kai Ebel landete auf Rang fünf (bis 50 kg) und sicherte sich damit ebenfalls die Qualifikation für die nächste Wettkampfebene.

Auch in der Altersklasse U15 konnten die TVK-Judoka starke Erfolge verbuchen. Abteilungsleiter Dieter Zimmermann stellte acht Kämpfer, darunter einige Doppelstarter aus der U13, die wertvolle Wettkampferfahrung für die kommende Saison sammeln sollten. Bemerkenswert war, dass alle Kaufbeurer auf dem Siegerpodest landeten.

Die Erstplatzierten in der U15: Freia Niemann (bis 57 kg), Elisaveta Orel (bis 63 kg), Kyrylo Kovalov (bis 60 kg), Bozhidar Gyurov (bis 66 kg). Die Silbermedaille ging an Aleksej Smirnov (bis 60 kg), während Sophia Bauer (bis 44 kg), Deniz Bastürk (bis 43 kg) und Shahin Hoffmann (bis 55 kg) jeweils Bronze holten.

Betreut wurden die jungen Athleten von Trainer Steven Oslath, der mit den gezeigten Leistungen hochzufrieden war. Gemeinsam mit Abteilungsleiter Dieter Zimmermann plant er nun die nächsten Trainingseinheiten, um die Sportler bestmöglich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Die besten Fünf jeder Gewichtsklasse haben sich für die Südbayerischen Einzelmeisterschaften qualifiziert, die im oberbayerischen Günding ausgetragen werden.

Mit diesem erfolgreichen Wettkampf unterstreicht der TV Kaufbeuren einmal mehr seine starke Nachwuchsarbeit und blickt optimistisch auf die kommenden Meisterschaften.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Judoka des TV Kaufbeuren überzeugen bei Bezirksmeisterschaft und Ranglistenturnier

TV Kaufbeuren dominiert beim Bezirksturnier in Friedberg

Gruppenbild 2025 U9-U11Trotz krankheitsbedingter Ausfälle präsentierte sich die Judoabteilung des TV Kaufbeuren beim Bezirksturnier in Friedberg in beeindruckender Form. Von den ursprünglich 28 gemeldeten Judoka mussten dreizehn kurzfristig aufgrund einer Grippewelle absagen. Dennoch stellte der TVK mit 15 Teilnehmern das größte Team des Turniertages. Unter der Betreuung der Trainer Yonne Kuhnen, Steven Oslath und Dieter Zimmermann, sowie unterstützt von zahlreichen Eltern, die als begeisterte Fans anfeuerten, zeigten die jungen Athleten herausragende Leistungen.

Besonders stach Marc Hörmiller hervor, der in beiden Altersklassen antrat und mit acht Siegen zweimal den ersten Platz belegte. In der Altersklasse U9 sicherte er sich den Titel in der Klasse 01 und triumphierte anschließend in der U11 ebenfalls in der Klasse 01. Insgesamt erreichten die Kaufbeurer Judoka neun erste, drei zweite und drei dritte Plätze, sodass alle Teilnehmer auf dem Siegerpodest standen.
Ergebnisse im Detail:
Altersklasse U9: 1. Platz: Marc Hörmiller; 2. Platz: Anamaria Melissa Tanasa; 3. Platz: Michael Fertich.
Altersklasse U11: 1. Plätze: Klasse 01: Marc Hörmiller; Klasse 03: Nick Ladstätter; Klasse 06: Clemens Ulrich; Klasse 08: Lukas Morus; Klasse 09: Jona Peters; Klasse 10: Emily Merk; Klasse 15: Alexandru Tanasa; Klasse 16: Georg Brunbauer.

2. Plätze: Klasse 09: Rares Rebeja; Klasse 11: David Kljutschenko.

3. Plätze: Klasse 02: Laura Gruner; Klasse 04: Michael Fertich; Klasse 09: Umar Vogel.
Für Lukas Morus gibt es keine große Wartezeit, da er als letzter Jahrgang U11 auch in der Altersklasse U13 mitkämpfen darf. Am 16. März 2025 wird er bei den Schwäbischen Einzelmeisterschaften in Kaufbeuren in der Altersklasse U13 auf die Matte gehen. Parallel dazu findet auch das Bezirks-Ranglistenturnier der Altersklasse U15 in Kaufbeuren statt Die Wettkämpfe werden in der Sporthalle des Jakob-Brucker-Gymnasiums ausgetragen und beginnen um 11:00 Uhr. Der TV Kaufbeuren wird hier wieder mit ca. 15 Judoka vertreten sein und hofft auf weitere Erfolge.

Das Trainerteam zeigte sich begeistert über die Leistungen ihrer Schützlinge: „Unsere jungen Judoka haben ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Trotz der vielen Ausfälle haben sie sich nicht entmutigen lassen und großartige Kämpfe geliefert.“ kommentierte Abteilungsleiter Dieter Zimmermann. Mit diesem starken Auftakt blickt die Judoabteilung des TV Kaufbeuren optimistisch in die kommende Wettkampfsaison und freut sich auf weitere Herausforderungen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für TV Kaufbeuren dominiert beim Bezirksturnier in Friedberg

Wir Trauer um unseren Sportkameraden Dieter Hanisch

Foto Dieter HanischNachruf

Wir trauern um

Dieter Hanisch

Es ist schwer, Worte zu finden, die dem Verlust und dem Gefühl der Leere gerecht werden, die sein Abschied hinterlässt.

Dieter war mehr als ein Trainer, mehr als ein Abteilungsleiter – er war das Herz und die Seele des Judosports in Bad Wörishofen. Mit unermüdlichem Engagement, unvergleichlicher Leidenschaft und seinem diplomatischen Geschick hat er den Judoka nicht nur Techniken vermittelt, sondern Werte wie Zusammenhalt, Respekt und Kameradschaft.

Generationen von Judoka sind unter seiner Anleitung gewachsen, nicht nur auf der Matte, sondern auch im Leben. Er hat nicht nur Teams geformt, die in der Landesliga und Bayernliga Erfolge feierten, sondern eine Gemeinschaft geschaffen, die weit über den Judosport hinaus reicht.

Seine Freude an den gemeinsamen Momenten – ob im Training, bei Wettkämpfen oder beim geselligen Beisammensein – war ansteckend. Er hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass Sport Leib und Seele verbindet.

Bei seiner Beisetzung durfte die Judofamilie ein letztes Mal seinen leidenschaftlichen Ruf hören – „Ein dreifaches Sasae-tsuri-komi-ashi – IPPON!“ Diese Worte werden in unseren Herzen nachklingen und sein Lebenswerk und sein Geist werden uns immer begleiten.

Im Namen aller, die ihn kannten und schätzten, spreche ich meinen tiefsten Dank aus für alles, was er für den Judosport getan hat.

Unser Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit seiner Familie.

Mit tiefem Respekt und aufrichtiger Anteilnahme

Dieter Zimmermann
Bezirkstrainer Schwaben

Text: Dieter Zimmermann
Bild: Fam. Hanisch

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wir Trauer um unseren Sportkameraden Dieter Hanisch

Ivano Atlija schafft es bis zu den Süddeutschen!

IMG-ccf29583bd3e00d625bcaaa89d8b22cf-VIvano Atlija aus der Judoabteilung des TV Kaufbeuren hat eine äußerst erfolgreiche Wettkampfserie in der Altersklasse U15 hingelegt. Dank eines zielgerichteten Trainingsplans seiner Trainer Dieter Zimmermann, Steven Oslath und Michael Zimmermann erreichte Ivano beeindruckende Erfolge. „Diese Saison war geprägt von harter Arbeit, Ausdauer und technischer Exzellenz, die ihn nach vorne katapultierten. Wenn er so fleißig dran bleibt, wird man zukünftig öfter von ihm hören!“ beurteilt Abteilungsleiter Dieter Zimmermann die Leistung seines Schützlings.Ivano Atlija bereitete sich intensiv vor, trainierte dreimal pro Woche, oft mit zwei Einheiten pro Tag. Bei den Schwäbischen Einzelmeisterschaften in Friedberg trat er in der Gewichtsklasse bis 66 kg an. Unter der Betreuung von Steven Oslath besiegte er Marco Behm vom TV Kaufbeuren, Arik Mirklas von Gold Blau Augsburg und Samuel Pinel vom TSV Lindau. Diese Siege sicherten ihm den Titel des Schwäbischen Meisters und die Qualifikation für die Südbayerischen Meisterschaften.

In Augsburg setzte Ivano seinen Siegeszug fort. Mit vier vorzeitigen Siegen gegen Gregor Uhr aus Ingolstadt, Samuel Pinel aus Lindau, Kilian Rauh aus München und Said Habib Torah aus München erreichte er das Finale. Trotz einer Niederlage gegen den erfahrenen Viktor Karsten von Gold Blau Augsburg freuten sich Ivano Atlija und seine Trainer über den zweiten Platz und die Qualifikation für die Bayerischen Einzelmeisterschaften in Hof.

Bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften, betreut von Dieter Zimmermann, war das Ziel klar definiert, es galt unter die ersten Fünf zu kommen, um sich auch für die Süddeutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Im ersten Kampf traf Ivano auf seinen Erzrivalen Arik Mirklas. Der Kampf endete nach Golden Score unentschieden, doch die Kampfrichter entschieden aufgrund höherer Aktivität zugunsten des TVK-Judoka. In der zweiten Runde besiegte er Kilian Rauh aus München mit einem Haltegriff und 10:0 Punkten. Gegen Jason Ach aus Vohenstrauß musste er durch einen Haltegriff eine Niederlage mit 0:10 Punkten einstecken, was ihm den zweiten Platz in Pool A einbrachte. Im Halbfinale traf er erneut auf Viktor Karsten, zeigte eine starke Leistung, konnte sich jedoch kurz vor Schluss nicht mehr aus einem Haltegriff befreien. Trotzdem belegte er den dritten Platz und sicherte sich die Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften in Abensberg.

In Abensberg, bekannt für hochkarätige Judo-Veranstaltungen, fand die Süddeutsche Einzelmeisterschaft, die höchste Qualifikationsebene in der Alterklasse U15, statt. Die Rudi-Stanglmeier-Halle bot die perfekte Kulisse für Ivanos Können. Das Training, intensiv fokussiert auf Griffkampf (Kumi Kata) und die Wurftechnik Ko uchi maki komi (innerer Sichelwurf), zahlte sich aus. Mit einem Freilos in der ersten Runde zog Ivano Atlija kampflos in die nächste Runde ein. Hier zeigt er gegen Lukas Eisenlauer vom VFL Ulm einen perfekten Schulterwurf und gewann vorzeitig. Auch gegen Viachesiav Nazarrenko aus Freudenstadt punktete er vor Ende der regulären Kampfzeit mit einem großen Außensichelwurf (O soto gari) und 10:0 Punkten. Im Kampf um Platz drei traf er erneut auf Arik Mirklas. Trotz zweier Verwarnungen im Golden Score behielt Ivano die Nerven und setzte das intensiv trainierte Angriffskonzept um. Mit einer 5:0 Punkte-Wertung sicherte er sich die Bronzemedaille bis 66 kg.

Trainer Dieter Zimmermann und das gesamte Trainerteam, sowie Ivanos Vater, der bei diesem Turnier ebenfalls anwesend war, sind mächtig stolz auf seine Leistung. Zimmermanns Fazit: „Ohne Fleiß kein Preis. Ivano hat durch harte Arbeit und Entschlossenheit beeindruckende Erfolge erzielt und sich einen Namen in der Judo-Szene gemacht.“

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ivano Atlija schafft es bis zu den Süddeutschen!

Erfolgreiche Gürtelprüfung: TV Kaufbeuren Judoka meistern Herausforderung mit Bravour!

Foto Gürtelprüfung April 2024Zweiunddreißig Judoka des TV Kaufbeuren haben bei der zweiten Gürtelprüfung 2024 ihr Können unter Beweis gestellt. Über zwei Tage hinweg stellten sich die Judoka der Challenge, den 8. Kyu (weiß/gelben Gürtel) zu erlangen und demonstrierten dabei bemerkenswerte Leistungen.

Am ersten Tag nahmen sechzehn Prüflinge die Herausforderung an, darunter auch Erwachsene, die regelmäßig in der älteren Anfängergruppe trainieren. Unter ihnen war Kristina Bauer, eine Mutter, deren Tochter bereits den orangen Gürtel trägt und die ihr als Uke (Partnerin) fungierte. Die entspannte Atmosphäre spiegelte sich sogar in den Übungskämpfen wider, in denen die Prüflinge ihr erlerntes Können zielgerichtet unter Beweis stellten.

Die zweiten sechzehn Prüflinge, darunter die jüngsten Judoka im Alter von vier bis acht Jahren, stellten sich am Folgetag in voller Aufregung dem Prüfungskomitee, bestehend aus Gabriele Martin und Dieter Zimmermann. Vor den gespannten Augen ihrer Eltern zeigten die Kinder nicht nur ihre erlernten Techniken, sondern zugleich ihre Fähigkeit, mit Stress umzugehen und in spielerischer Form ihr Können zu präsentieren.

Die Prüfungsaufgaben umfassten grundlegende Techniken wie korrektes Fallen, respektvolles Verbeugen vor dem Partner und die Ausführung verschiedener Würfe und Haltegriffe. Unter der einfühlsamen Leitung der Prüfer gelang es den Prüflingen, ihre Nervosität abzulegen und ihr Bestes zu geben. Am Ende wurden alle mit verdienten Urkunden und dem ersten Gürtelgrad belohnt.

Für die beiden Prüfer war die Leistung der Judoka durchwegs überzeugend. Sie betonten, dass es nie zu früh oder zu spät ist, mit Judo zu beginnen, wie Mona Zimmermann, die mit vier Jahren die jüngste Teilnehmerin war, und Kristina Bauer, die über 30 Jahre alt ist, bewiesen haben. Die gelungene Gürtelprüfung war nicht nur ein Test des technischen Könnens, sondern zugleich eine Demonstration des großen Engagements und der Professionalität der TVK-Trainer. Die Prüflinge haben verdeutlicht, dass mit der richtigen Anleitung und Unterstützung Kinder und Erwachsene gleichermaßen beeindruckende Fortschritte machen können

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Gürtelprüfung: TV Kaufbeuren Judoka meistern Herausforderung mit Bravour!

Bezirksturnier der Altersklassen U9 und U11

image_50397953Die Judoabteilung des TV Kaufbeuren richtete das Bezirksturnier der Altersklassen U9 und U11 aus, zu diesem Event meldeten 12 Vereine ihre Judoka an und stellten mit 93 Teilnehmern einen neuen Teilnehmerrekord auf. Mit 20 Wettkämpfern war der ausrichtende TVK wieder der Verein mit den meisten Startern. Das Sahnehäubchen war jedoch, dass die Kaufbeurer Judoka mit sechs Gold-, neun Silber- und zehn Bronzemedaillen zum Schluss auf Platz eins im Medaillen Spiegel standen, vor dem TSV Walkertshofen und den Drittplatzierten von Gold-Blau Augsburg.

Gekämpft wurde auf drei Wettkampfflächen, dafür legte das Orga-Team um Abteilungsleiter Dieter Zimmermann eine Mattenfläche von 250 Quadratmetern aus. „Unser Team hat diese große Herausforderung mit Bravour gemeistert, allen Helfern und Organisatoren spreche ich meine Anerkennung dafür aus,“ bedankte sich Dieter Zimmermann.

Obwohl es für viele Kaufbeurer Judoka ihr erster offizieller Wettkampf war, wurde mit ebenso großer Freude, wie auch Aufregung um jede Medaille gefightet und die Jahrgangsletzten der U9 durften als Doppelstarter zusätzlich in der Altersklasse U11 auf die Matte. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Es belegten in der Altersklasse U9 den ersten Platz bis 30,1 kg Jona Phil Peters und bis 48,4 kg Julian Keller. Die zweiten Plätze gingen bis 24,6 kg an Niklas Schillhorst, bis 25,7 kg an Mihai Bistritchi und bis 48,6 kg Alexandru Tanasa. Platz drei bis 24,6 kg sicherte sich Korbinian Forster.

In der Altersklasse U11 erreichten den ersten Platz bis 28,7 kg Georgii Voshchan, bis 32,7 kg Jakob Haas, bis 34,7 Nico Schmid, bis 43,4 kg Andreas Lang. Silbermedaillen errangen bis 24,1 kg Korbinian Forster, bis 26,9 Lukas Morus, bis 28,7 kg Lukas Gelhar, bis 29 kg Jona Phil Peters und bis 50 kg Elia Böhmer. Dritte Plätze belegten bis 29 kg Emily Merk, bis 32,7 kg Maria Alfeder, bis 36,7 kg Anna Peter, bis 25,4 kg Mihai Bistritchi und bis 26,9 kg Adam Fuchs. Bei den jungen Judoka erfolgte das Einwiegen nach dem neuen System in „Gewichtsnahen Klassen“, damit gibt es „krumme Zahlen“, aber es gilt als gerechtere Lösung und soll Überforderungen vermeiden.

Alle Judoka des TVK konnten stolz eine Medaille in Empfang nehmen und wurden von ihren Eltern, sowie Omas und Opas gefeiert, die zuvor ihre Schützlinge nach Leibeskräften mit Anfeuerungsrufen unterstützt hatten. Die Trainer Yvonne Kuhnen, Steven Oslath und Dieter Zimmermann freuten sich riesig, dass ihre Trainingsarbeit so positiv bestätigt wurde.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bezirksturnier der Altersklassen U9 und U11

Erfolgreiches Judo-Osterturnier in Passau: TV Kaufbeuren glänzt auf dem Podium

Passau 1Passau war Schauplatz eines packenden Judo-Osterturniers, das bereits zum zweiundzwanzigsten Mal ausgetragen wurde. In den Altersklassen U11, U13 und U15 kämpften insgesamt 389 Judoka auf einer beeindruckenden Fläche von fast 400 Quadratmetern um die begehrten Medaillen. Am Start waren Judoka aus Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen und sogar aus Österreich, um sich in fairen Duellen zu messen. Besonders erfolgreich war die Judoabteilung des TV Kaufbeuren, die mit fünf Teilnehmern auf die Matte ging. Mit Stolz und Freude können sie auf das Turnier zurückblicken, denn alle Fünf schafften es auf das Siegerpodest und durften ihre wohlverdienten Medaillen in Empfang nehmen.

In der Altersklasse U11 zeigte Georgii Voshchan eine beeindruckende Leistung und sicherte sich den zweiten Platz in der Gewichtsklasse bis 29 kg. Ebenfalls auf dem Treppchen landete Nico Schmid, der den dritten Platz in der Gewichtsklasse bis 34 kg errang.

Auch in der Altersklasse U13 erzielten die Kaufbeurer Judoka herausragende Ergebnisse. Elisaveta Orel erkämpfte sich den zweiten Platz in der Gewichtsklasse über 57 kg, während Sophia Bauer mit einer starken Leistung den dritten Platz bis 36 kg verbuchte.

Den Höhepunkt setzte Ivano Atlija in der Altersklasse U15, der mit vier überzeugenden Siegen den ersten Platz errang und somit die Goldmedaille nach Hause holte.

Betreuer Steven Oslath äußerte sich hocherfreut über das erfolgreiche Abschneiden seines Teams: „Es war für mich eine intensive Zeit, da dieses Turnier über zwei Tage ging. Aber wenn dann so ein Ergebnis herauskommt, fahren alle jungen Kämpfer, Betreuer und Eltern zufrieden nach Hause.“ Auch Abteilungsleiter Dieter Zimmermann zeigte sich stolz auf die Leistungen der Judo-Joungsters und betonte die Bedeutung dieses Turniers als Meilenstein für die Entwicklung der jungen Judoka: „Für unseren Nachwuchs war dieses Turnier ein großes Highlight und sie konnten dabei viel Erfahrung für ihren weiteren Werdegang sammeln.“

Das Judo-Osterturnier in Passau war somit nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch eine wichtige Erfahrung und Motivation für die Athleten des TV Kaufbeuren auf ihrem Weg zu weiteren Erfolgen im Judo-Sport.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erfolgreiches Judo-Osterturnier in Passau: TV Kaufbeuren glänzt auf dem Podium