-
Neue Beiträge
- Schulsport Judo am Jakob-Brucker-Gymnasium beginnt am 27.09.2022
- Gelungene Prüfung
- Gürtelprüfung der Schul-AG JBG/Judo TV Kaufbeuren
- Leistungssteigerung bei der Judo-Gürtelprüfung nach Besuch des Olympiateilnehmers Dominic Ressel im Kaufbeurer Dojo!
- Zwei neue Dan-TrägerInnen in den Reihen der Kaufbeurer Judoabteilung
Archive
- September 2022 (1)
- April 2022 (2)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (2)
- Mai 2021 (1)
- April 2021 (1)
- Februar 2021 (1)
- November 2020 (1)
- Oktober 2020 (2)
- September 2020 (1)
- Juni 2020 (1)
- Mai 2020 (1)
- März 2020 (1)
- Februar 2020 (1)
- Januar 2020 (2)
- November 2019 (4)
- Oktober 2019 (2)
- Juli 2019 (2)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (3)
- März 2019 (6)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (2)
- November 2018 (1)
- Oktober 2018 (1)
- September 2018 (2)
- Juni 2018 (2)
- März 2018 (1)
- Dezember 2017 (6)
- November 2017 (7)
- Oktober 2017 (5)
- September 2017 (3)
- Juli 2017 (2)
- April 2017 (1)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (5)
- Januar 2017 (3)
- Dezember 2016 (3)
- November 2016 (5)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (2)
- Juli 2016 (6)
- Mai 2016 (1)
- März 2016 (6)
- Februar 2016 (6)
- Januar 2016 (1)
- Dezember 2015 (3)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (9)
- September 2015 (3)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (3)
- Juni 2015 (2)
- Mai 2015 (6)
- April 2015 (4)
- März 2015 (5)
- Februar 2015 (5)
- Januar 2015 (4)
- Dezember 2014 (3)
- November 2014 (3)
- Oktober 2014 (6)
- September 2014 (7)
- Juli 2014 (2)
- Juni 2014 (2)
- Mai 2014 (2)
- April 2014 (2)
- März 2014 (6)
- Februar 2014 (14)
- Januar 2014 (3)
- Dezember 2013 (4)
- November 2013 (4)
- Oktober 2013 (5)
- September 2013 (2)
- Juli 2013 (1)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (3)
- März 2013 (5)
- Februar 2013 (5)
- Januar 2013 (4)
- Dezember 2012 (1)
- November 2012 (2)
- September 2012 (2)
- August 2012 (1)
- Juli 2012 (5)
- Juni 2012 (3)
- Mai 2012 (3)
- April 2012 (4)
- März 2012 (4)
- Februar 2012 (6)
- Januar 2012 (6)
- Dezember 2011 (2)
- November 2011 (2)
- Oktober 2011 (2)
- Februar 2011 (8)
- Januar 2011 (2)
- Dezember 2010 (2)
- November 2010 (2)
- Oktober 2010 (3)
- August 2010 (1)
- Juni 2010 (2)
- Mai 2010 (3)
- April 2010 (2)
- März 2010 (6)
- Februar 2010 (3)
- Januar 2010 (6)
- Dezember 2009 (2)
- November 2009 (7)
- Oktober 2009 (12)
Seiten
Alte Beiträge
Alte Beiträge wurden nicht mit in diese Seite übernommen. Das Archiv kann jedoch weiterhin hier durchstöbert werden.Administration
Schulsport Judo am Jakob-Brucker-Gymnasium beginnt am 27.09.2022
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Schulsport Judo am Jakob-Brucker-Gymnasium beginnt am 27.09.2022
Gelungene Prüfung
Zwanzig Prüflinge aus der Judoabteilung des TV 1858 Kaufbeuren stellten sich zur Gürtelprüfung auf der Tatami auf, die auf zwei Tage verteilt war. Nun hieß es für den Judonachwuchs der Altersklasse U10 nach einer dreimonatigen Vorbereitung das erlernte Können sicher zu präsentieren.
Schon im Vorfeld gelang es dem Prüfer Dieter Zimmermann (4.Dan) durch eine lockere und familiäre Atmosphäre den Leistungsdruck abzubauen, dieses trug zu einer rundum gut gelungenen Prüfung bei. Hervorzuheben ist, dass sich Marcel Braun aus der MMA-Gruppe als einziger Erwachsener ebenfalls auf die Prüfung zum 8. und 7. Kyu vorbereitet hatte. Dieses beeindruckte die Kids um so mehr und war für sie ein zusätzlicher Ansporn, es genauso gut zu machen wie ihr erwachsener Sportsfreund.
Als Prüfungshelferin stand erneut Trainerin Gabriele Martin (1. Dan) zur Verfügung, bei ihr konnten die Judoka sich kurzfristig noch wichtige Tipps und Informationen holen. Als Prüfungsaufgabe zum 8. und 7. Kyu mussten die Judoka die Fallschule, Wurftechniken im Stand, sowie aus der Bewegung, Haltegriffe und deren Befreiungen, aber auch Übungskämpfe zeigen. Erstaunlich für die Eltern, die das Geschehen gespannt verfolgten, war es, dass die Kinder sich zudem problemlos bei den Randoris (Übungskämpfen) an Marcel Braun als Erwachsenen herantrauten und sich freuten, als sie Marcel auf die Matte werfen durften. Alle Prüflinge nahmen zum Schluss ihre Urkunde von Gabriele Martin und die Glückwünsche von Abteilungsleiter Dieter Zimmermann entgegen.
Den 8. Kyu (weiß-gelb Gurt) haben bestanden: Bauer Sophia, Peters Malina Lilli, Alfeder Maria, Gaul Maximilian, Morus Lukas, Hoffmann Shahin Amir, Böhmer Elia, Decker Ben, Becker Matti, Ebel Kai und Braun Marcel.
Den 7. Kyu (gelben Gürtel) erreichten: Orel Elsiaveta, Hubner Adelina, Steurer Paul, Zieldzek Christoph, Thomas Kilian, Rümmler Vincent, Lang Andreas, Barbas Elias Alexander und Braun Marcel.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Gelungene Prüfung
Gürtelprüfung der Schul-AG JBG/Judo TV Kaufbeuren
Endlich war es wieder soweit – nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause konnten sich zehn Schüler des Jakob-Brucker-Gymnasiums, die in einer AG mit dem Turnverein Kaufbeuren wöchentlich Judo trainieren, auf ihre Gürtelprüfung vorbereiten. Seit Oktober 2021 wurde auf dieses Event hingearbeitet. Unter der Leitung von Trainer und Prüfer Dieter Zimmermann (4. Dan) legten die Prüflinge jeweils ihre perfekte Prüfung zum 8., 7., oder 6.Kyu ab. Zusätzlich war als Prüfungsbeobachterin der TVK-Judoabteilung Gabriele Martin (1. Dan) eingeteilt, die das Geschehen genau verfolgte und den Schülern nach bestandener Prüfung ihre Urkunden und die Vorbereitungsunterlagen für ihren nächsten Kyu-Grad (Gürtelfarbe) überreichte. „Nach Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse war für mich als Prüfer, der aus tiefstem Herzen kommende Freudenschrei der Prüflinge, am beeindruckendsten. Das zeigt, wie wichtig der Schulsport für die Schüler ist!“ resümierte Abteilungsleiter Zimmermann.
Bestanden haben die Prüfung zum 8.Kyu (weiß-gelb): Botez Herteg Patricia, Holste Ronja, Meta Almir, Rebeja Damian, Richter Ben, Kasper Daniel und Langer Stefan. Den 7. Kyu (gelb) legten Butzke Aylin und Bistritchi Constantin ab, während Kasper Benjamin bereits die Prüfung zum 6.Kyu (gelb/orange) für sich verbuchen konnte.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Gürtelprüfung der Schul-AG JBG/Judo TV Kaufbeuren
Leistungssteigerung bei der Judo-Gürtelprüfung nach Besuch des Olympiateilnehmers Dominic Ressel im Kaufbeurer Dojo!
Einige Judoka des TV Kaufbeuren trafen sich sogar in der Ferienzeit um sich unter Anleitung der Trainer Gabriele Martin und Dieter Zimmermann auf ihre nächste Gürtelprüfung vorzubereiten. Der Trainingsfleiß zahlte sich nicht nur durch perfekt ausgeführte Techniken aus, sondern wurde obendrein mit einer Riesenüberraschung gekrönt – der Olympiateilnehmer Dominic Ressel schaute im Rahmen seines Besuches bei seinem früher Kollegen aus dem Nationalkader David Karle im Kaufbeurer Dojo vorbei. Die Begeisterung unter den Kaufbeurer Judoka war unbeschreiblich, als Dominic Ressel nicht nur zu ihnen auf die Tatami kam, sondern seine quasi druckfrische Bronzemedaille aus Tokio nicht nur stolz präsentierte, sondern jedem, der es wollte, bzw. sich traute, zum Anfassen übergab. Ressel, der sich bei der Olympiade im Einzelwettbewerb mit dem undankbaren fünften Platz zufriedengeben musste, erkämpfte seine Bronzemedaille im abschließenden Team-Wettbewerb, über die guten Trainingsmöglichkeiten im Kaufbeurer Dojo, äußerte er sich lobend und meinte, dass er als junger Judoka in seinem Verein von so einer schönen Trainingsstätte nur geträumt hätte.
Die Prüflinge nahmen den Energieschub, durch dieses beeindruckende Erlebnis mit und zeigten sich am folgenden Prüfungstag von ihrer besten Seite.
Bei den Prüfungen zum 4. Und 5. Kyu werden ja schon komplexe Techniken verlangt. Eine hervorragende Präsentation bescheinigten die Prüfer Nicole Barnsteiner und Dieter Zimmermann auch den zuerst vermuteten Wackelkandidaten, daher tragen ab sofort Mia Günter und Huzafa Khan den Orange-Gurt und Mico Günter, Alexander Karich, Timo Refle und Marcel Bernhardt den Orange-Grün-Gurt.
Eine hervorragende Präsentation bescheinigten die Prüfer Nicole Barnsteiner und Dieter Zimmermann auch den zuerst vermuteten Wackelkandidaten, daher tragen ab sofort Mia Günter und Huzafa Khan den Orange-Gurt und Mico Günter, Alexander Karich, Timo Refle und Marcel Bernhardt den Orange-Grün-Gurt.
Auch Abteilungsleiter Dieter Zimmermann und Trainer David Karle freute sich über den Besuch von Dominic Ressel im Dojo.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Leistungssteigerung bei der Judo-Gürtelprüfung nach Besuch des Olympiateilnehmers Dominic Ressel im Kaufbeurer Dojo!
Zwei neue Dan-TrägerInnen in den Reihen der Kaufbeurer Judoabteilung
Frauenpower zeigten die beiden Dan-Anwärterinnen Gabriele Martin und Katja Riedler von der Judoabteilung des TV Kaufbeuren. Nach fast zwei-jähriger Vorbereitungszeit legten die beiden Judoka jetzt die Prüfung zum 1. Dan ab.
Nach einem halben Jahr intensiven Training zeigten sie noch vor dem Look-down am 15.12.2019 in Schwabmünchen dem Prüfungskomitee Walter Vit, Charly Rohrhirsch und Michael Höpfl erfolgreich den ersten Teil der Prüfung, die Kata (dies sind Formen von festgelegten und namentlich benannten Abfolgen von Techniken und Bewegungsabläufen), bevor Corona eine Trainingspause einläutete. Trotzdem ließen sich die beiden von ihrem Ziel nicht abbringen und nutzten die Zeit aus, um sich im theoretischen Wissen weiterzubilden und fokussierten sich dann in der wiedergewonnen Präsenzzeit voll auf den fachlichen Teil in der Praxis.
Nun präsentierten die Judoka ihren Praxisteil in München-Großhadern den Prüfern Volker Weberpals (5. Dan), Melanie Dietrich (4. Dan) und Norbert Röck (3. Dan) und konnten sich am Ende des Prüfungstages stolz zu ihrem angestrebten Schwarzgurt gratulieren lassen. „
Nach diesen unsicheren Bedingungen, wo es bis zum letzten Moment unsicher war, ob der Termin gehalten werden kann, waren wir einfach nur froh, dass wir endlich die Prüfung ablegen konnten!“ resümierte Gabriele Martin. „Unser Dank gilt noch Franziska Barnsteiner und Dieter Zimmermann, die viel Zeit in die Prüfungsvorbereitung investiert haben.“
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Zwei neue Dan-TrägerInnen in den Reihen der Kaufbeurer Judoabteilung
Nach Onlinetraining erste Prüfung wieder in Präsenz
Zu Beginn noch im Onlinetraining und dann endlich wieder in Präsenz auf der Matte, bereiteten sich 19 Prüflinge akribisch auf ihre Gürtelprüfung vor, die in der Judoabteilung des TV Kaufbeuren wie immer vor den Sommerferien abgehalten wurde.
Unter den aufmerksamen Blicken der beiden Prüfer Nicole Barnsteiner (1. Dan) und Dieter Zimmermann (4. Dan) legten die Prüflinge eine für ihre Altersklasse perfekte Prüfung ab, dabei wurden sie von ihrer Trainerin Gabriele Martin ermunternd betreut. Geprüft wurde für die jeweiligen Aufgaben zum 8. und 7. Kyu-Grad, dabei mussten die Judoka alle vorgegebenen Stand- und Bodentechniken in der Grundform und in Randoriform (Übungskampf) zeigen und natürlich auch die japanischen Bezeichnungen dafür kennen und umsetzen. Leider durften die Eltern diesmal aus Hygienegründen nicht an der Prüfungszeremonie teilnehmen. Dennoch waren die Kids nicht sonderlich aufgeregt und zeigten souverän die eingeübten Techniken in den verschiedenen Variationen. Zum Schluss durften alle jungen Judoka unter großem Jubel erfolgreich ihre Urkunde, den neuen Gürtel und das Arbeitsheft zur Vorbereitung auf den nächsten Kyu-Grad in Empfang nehmen.
Die Prüfung zum 8. Kyu-Grad (weiß/gelben Gurt) bestanden: Andreas Lang, Paul Steurer, Adelina Hubner, Milan Kundys, Vincent Rümmler, Kilian Thoma, Leopold Marian, Elias Alexander Barbas, Elisaveta Orel, Cristoph Zialazek, Kamila Fuchs und Adam Fuchs.
Zum 7. Kyu (gelben Gurt) darf man folgenden Prüflingen gratulieren: Aleksej Smirnov, Selina Karle, Milena Odenthal, Roman Cuzajkin, Milena Behm, Marco Behm und Philipp Roppelt.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Nach Onlinetraining erste Prüfung wieder in Präsenz
Back to Judo-Lehrgang war ein voller Erfolg
Auch wenn derzeit die Olympischen-Spiele im Fokus sind, waren alle Augen auf ihn gerichtet, selbst am Ende des langen Trainingstages lächelte Javier Madera. Er stand noch für viele Fotos und Autogramme geduldig zur Verfügung. Der neue Landestrainer am Olympiastützpunkt München-Großhadern wurde von Dieter Zimmermann vom TV 1858 Kaufbeuren zu diesem ganz speziellen Judo-Lehrgang Back to Judo in die Wertachstadt eingeladen. Madera gab sowohl den jungen wie auch den älteren Judokas Tipps und wichtige Anregungen mit auf den Weg.
Doch nicht nur der Spanier, sondern auch die Bezirkstrainer Dieter Zimmermann, David Karle, Michael Zimmermann und Arthur Sipple, sowie weitere Gästeübungsleiter waren einen ganzen Tag lang im Einsatz. Insgesamt übten 55 Judokas plus 8 Trainer aus Kempten, Augsburg und Kaufbeuren auf der Tatami. Natürlich gab es neben dem Techniktraining mit Randoris (Übungskämpfen) und Kraftausdauer jeweils eine weitere Station. Diesmal stellten sich die Aktiven nicht nach Gürtelfarben zur Begrüßung auf, sondern der Größe nach – so wurden die Aktiven altersgerecht eingeteilt. Die Judoka zeigten sich begeistert von den neuen Techniken, die Javier ihnen professionell vermittelte. David Karle kommentierte: „Es war ein super Tag, eigentlich die erste große Veranstaltung mit vielen Teilnehmern seit langem“. Karle war für die Station Randori eingeteilt, wobei bei den Kleinen dann doch eher der Spaß im Vordergrund stand. Die Defizite bei einigen Judokas können sich Corona-bedingt nicht leugnen lassen. „Wir haben viele Monate nicht gemeinsam trainieren können. Nur zwischen den Lockdowns gab es kurze Momente, ansonsten überbrückten wir mit Online-Trainings. Doch es fehlte die Kontinuität.“ Nichtsdestotrotz haben alle super mitgemacht und mitgezogen.
Erleichtert zeigte sich Dieter Zimmermann nach Ende des Judotages. „Wir wollten die breite Basis nach Kaufbeuren holen. Wichtig war es den Trainern und mir, dass die Kinder wieder Sport machen und dadurch mit Freude ihre Koordination und Bewegung fördern. Es ist natürlich kein Geheimnis, dass einige Kinder wegen Corona etwas zugenommen haben“, zieht der Judochef des TVK aber trotzdem ein mehr als positives Fazit. Allein die Vorbereitung auf diesen langen Trainingstag war enorm. „Dass so viele Eltern unserer Judokas mitgeholfen haben, ist keine Selbstverständlichkeit. Die Gäste aus Kempten und Augsburg waren nicht nur von unserer Verpflegung begeistert, sondern auch vom ganzen Drumherum“, lobt und dankt Zimmermann allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz, der zur Sicherheit aller Beteiligten für diesen Tag mit viel Energie einen strengen Hygieneplan ausgetüftelt und umgesetzt hat.
„Ich hatte viel Spaß in Kaufbeuren.“ resümierte in (noch) gebrochenem Deutsch Javier Madera. Er sei überzeugt, dass er in Zukunft den einen oder anderen Judoka in München beim Stützpunkt wiedersehen werde. Der 36-jährige Sportwissenschaftler und Landestrainer des Bayerischen Judo-Verbandes erwarb große Sympathien. Als Dank erhielt er von Dieter Zimmermann ein kleines Präsent mit Bezug auf Kaufbeuren, das er unter dem tosenden Beifall der Athleten entgegennahm. Ebenso lächelnd wie er morgens das Dojo betrat, so gut gelaunt machte er sich zum Ende des Lehrganges wieder auf den Weg in Richtung Landeshauptstadt. Die Kaufbeurer Judoka hoffen natürlich, dass Javier, ebenso wie seine Vorgänger, in regelmäßigem Abstand den Außenstützpunkt besuchen wird.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Back to Judo-Lehrgang war ein voller Erfolg
„Back to JUDO“ in Kaufbeuren am 25.07.2021
Hallo liebe Judoka
wir starten im Judo mit einem Lehrgang in Kaufbeuren wieder durch!
Der Bayerische Judo Verband ermöglicht es uns, einen Breitensportlehrgang für die Judoka aus Kaufbeuren vor Ort durchzuführen, natürlich laden wir auch Nachbarvereine dazu ein.
Der Lehrgang „Back to JUDO“ bietet euch die einmalige Gelegenheit, Javier Madeira *, den neuen Trainer im Olympiastützpunkt München persönlich kennenzulernen.
Es ist selbstverständlich, dass Javier den Lehrgang gleichzeitig zur Talentsichtung nutzt.
Damit er feststellen kann, dass sich die Kaufbeurer Judoka auch von Corona nicht ausbremsen lassen, hoffe ich natürlich, dass ihr euch alle auf der Matte präsentiert.
Wir haben das Training mit verschiedenen Themen geplant, um die Gruppenstärke übersichtlich zu halten.
Zeit für Gespräche und um Kontakte aufzubauen oder wieder aufzufrischen, gibt es beim gemeinsamen Mittagessen.
Genauere Infos könnt ihr aus der anhängenden Ausschreibung entnehmen.
Ich zähle auf EUCH!!!
Dieter Zimmermann
*Javier Madera traf direkt aus Santiago de Chile von seiner letzten Arbeitsstelle in der bayerischen Hauptstadt ein. Der 36-jährige Spanier übernimmt die Mu21.
Javier Madera wird vom Landesleistungszentrum und Bundesstützpunkt München ausgehend die bayerischen Junioren trainieren.
Der studierte Sportwissenschaftler und erfolgreiche ehemalige Leistungssportler bringt viel Erfahrung mit: 7 Jahre lang trainierte er bereits die chilenischen Nationalteams.
Die Judoabteilung des TV Kaufbeuren freut sich ebenso wie der BJV auf die Zusammenarbeit mit „Javi“!
Bitte meldet euch für evtl. Rückfragen bei mir!
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für „Back to JUDO“ in Kaufbeuren am 25.07.2021
Judo-Angebot für die Altersklasse 4-6 Jahre
Während die Judoabteilung des Turnverein 1858 Kaufbeuren in Corona-Zeiten nun wöchentlich ihren Athleten bis zu vier virtuelle Trainingseinheiten für daheim anbietet, kommen auch die Kleinsten, also die Anfänger, in den Genuss. Da es momentan nicht leicht ist, neue Mitglieder zu gewinnen, geht es derzeit nur über Online-Training.
Federführend sind hier Caroline Lebsanft und Gabriele Martin. Einmal die Woche geben die beiden Trainerinnen den Vier- bis Sechsjährigen eine ganz besondere Trainingseinheit. Spielerisch werden die Kleinen dabei langsam herangeführt. „Wir hüpfen viel, bauen auch den Hampelmann mit ein“, erzählt Martin, die natürlich immer wieder Tricks anwendet, damit die Kinder bei Laune gehalten werden. „Wir haben ein Würfelspiel. Hinter jeder Zahl steckt eine Übung. Würfelt ein Kind nun beispielsweise die fünf, dann machen wir Kniebeugen. Bei der Zahl sechs gibt es Liegestützen. So haben wir schon gewiss 100 Kniebeugen spielerisch geschafft, was die Kinder gar nicht merken.“ Bei den gemeinsamen Einheiten wird auch schon einmal der Besenstiehl als Trainingswerkzeug genutzt. Auch der kleine Bruder oder die kleine Schwester dienen für die Judokas als Trainingspartner. Die Aufgabe der Eltern besteht nur darin, den PC für die virtuelle Einheit bereitzustellen. „Viele können sich nicht zurückhalten, wollen ihrem Kind helfen, wenn es hinfällt. Es bei Übungen ständig zu korrigieren, wäre hier fatal“, so Gabriele Martin. Von daher bleiben die Eltern bei der kurzen Einheit am besten fern. Der Spaß steht bei den Onlineeinheiten stets im Vordergrund. Durchaus gibt es Kinder, bei denen die Übungsleiter bei den Basics anfangen müssen. Bedingt durch die Corona-Pandemie, weil auch im Kindergarten kein oder kaum Sport angeboten wird, kommt das eigentliche Problem wohl erst später zum Vorschein: „Viele Kinder haben keine Arm- und Schulterkraft, um sich beispielsweise auf dem Boden nach vorne zu robben. Erst beim gemeinsamen Präsenztraining auf der Matte werden wir erst feststellen, was Corona überhaupt mit unseren Kindern gemacht hat.“ Von daher ist jegliche Bewegung für die Kinder viel besser als die Spielkonsole. „Sie ist pures Gift.
Denn eSport ist eben kein Sport“, betont Martin. Immer freitags trainiert der junge Judonachwuchs des TV Kaufbeuren ab 14.00 Uhr. Über www.judo-kaufbeuren.de gibt es weitere Informationen.
Bildunterschrift: Vincent Martin gehört zu den jungen Judoas des TVK, die freitags derzeit online trainieren. © Martin
Artikel von Stefan Günter
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Judo-Angebot für die Altersklasse 4-6 Jahre
Nachruf: Die Judoabteilung trauert um Harald Flitta
„Du bist nicht mehr da, wo du warst,
aber du bist überall, wo wir sind.“
Für uns alle unfassbar und viel zu früh ist unser Judofreund und Organisator Harald Flitta im Alter von 51 Jahren plötzlich verstorben.
Die Nachricht, dass du nicht mehr unter uns bist, hat uns tief im Herzen getroffen.
Wir werden deine unglaubliche Hilfsbereitschaft , dein organisatorisches Talent am Kampfrichtertisch und für Wettkampffahrten vermissen.
Mit deinem Interesse am Judosport und deiner fröhlichen Art warst du nicht nur in der Judohalle sehr beliebt,
sondern auch in den Vereinen bei all den Meisterschaften, die wir zusammen besucht haben.
Die Judofamilie bedankt sich und verneigt sich vor dir Harald, wir werden mit den Gedanken immer bei dir sein.
Unser Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden seiner Frau Conny und den Kindern Daniel, Carmen, Carolin und Jasmin.
Dieter Zimmermann
Abteilungsleitung im Namen aller Judoka
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Nachruf: Die Judoabteilung trauert um Harald Flitta