24 Judoka nahmen an der Judosafari@home teil

Die aktuelle Situation ist ungewohnt, die Menschen sind aufgrund der Gesundheitskrise (COVID-19-Pandemie) weiterhin in ihrer Lebensweise eingeschränkt und auch das öffentliche Leben im Sport ist massiv beeinträchtigt, in weiten Teilen sogar komplett eingestellt. Die Judoabteilung des TV Kaufbeuren hält sich natürlich an die bestehenden Lockdown-Regeln und die Abteilungsleitung sendet an alle vernetzten Mitglieder unterstützend Infos und Online-Angebote. Zusätzlich grübelte Abteilungsleiter Dieter Zimmermann nach, wie man den Kindern und Jugendlichen der Judoabteilung Anreize geben könnte, um damit den Sport zuhause weiterhin zu fördern und die Beweglichkeit und Fitness einigermaßen aufrecht zu halten.

Die vom Deutschen Judo-Bund ins Leben gerufene Aktion Judo-Safari@home wurde kurzer Hand als „Heim-Programm“ durchgeführt. Sich spielerisch messen und gemeinsam so viele Punkte wie möglich zu ergattern – das ist schon immer das erklärte Ziel der jährlich im TVK durchgeführten Judo-Safari. Trainer Dieter Zimmermann arbeitete nun einen Flyer mit variablen, an die unterschiedlichen Leistungsgruppen adaptierten Themen aus, die dann über WhatsApp und per Mail an die jungen Sportler versendet wurden. Trainerin Nicole Barnsteiner war für den Ablauf und die Auswertung hauptverantwortlich. Die Aufgaben, die von den Judoka erfüllt werden sollten, wurden aus verschiedenen Bereichen zusammengestellt, z. B. Judotechnik, Turnübungen, Leichtathletik und Sprache – hier hieß es also, den Judoka größtenteils aus dem Training bereits bekannte Wörter aus dem Japanischen ins Deutsche zu übersetzen. Als Kreativteil sollte ein Bild zum Thema Judo, evtl. unter Einbeziehung der Judowerte gemalt werden oder auch ein Video mit lustigen Trainingseinheiten zum Thema Judo übermittelt werden. Natürlich wurden die Eltern mit ins Boot genommen. Deren Aufgabe bestand darin, als möglichst unparteiische Wettkampfrichter alle Elemente zu dokumentieren, wie – die Laufzeiten zu stoppen, Videoaufnahmen oder Fotos zu erstellen, um so die jungen Athleten bei ihren zu erfüllenden Aufgaben zu unterstützen und die Leistungen zu bestätigen. Nicole Barnsteiner wertete die Punktelisten aus und verschickte alles an den Deutschen Judo-Bund.

Nun war Geduld gefragt, denn die Bearbeitung durch den DJB in Frankfurt am Main ließ auf sich warten – dort wurde wie vielerorts die Personalstärke coronabedingt heruntergefahren. Je nach Punktezahl haben nun die Judoka ihr erreichtes Abzeichen erhalten und damit das Sportabzeichen im Judo für Mädchen und Jungen bis 14 Jahre abgelegt. Die Aufnäher für den Judogi sind in Tiersymbolen an die Gürtelfarben angepasst. Ob Gelbes Känguru, roter Fuchs, grüne Schlange, blauer Adler, brauner Bär oder schwarzer Panther – analog zu den erreichten Punkten und Gürtelfarben – jeder Teilnehmer kann stolz auf seine Leistung sein! Hier lohnt es sich übrigens, Wiederholungstäter zu sein, denn wer schon einmal bei einer Safari teilgenommen hat, startet mit Bonuspunkten ins Rennen. Normalerweise werden die Abzeichen der Breitensportaktion in einem würdigen Rahmen an die Judoka verliehen, da aber auch das zur Zeit der Pandemie nicht möglich ist, bekamen inzwischen alle 24 Teilnehmer ihre Urkunde und das Abzeichen per Post zu gestellt.

Foto0  Foto2 Foto 1          

Auf dem Foto links, Jakob Leichtenberger mit seinen Ideen zur Umsetzung der Judowerte.
(Foto K.Leichtenberger),
In der Mitte sind Nina und Leopold Marian beim zeigen ihrer Liegestütz.
(Foto Alexandra Schreiner)
Und auf dem linken Foto, Vincent Rümmler mit seinem Bruder Jonathan mit dem Haltegriff Kuzure-kesa-gatame.
(Foto Hendrik Rümmler)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 24 Judoka nahmen an der Judosafari@home teil

Judo-Safari 2020

clip_image002clip_image002[16]

Liebe/-er Judoka,

liebe Judo-Mamas und Judo-Papas,

da uns Corona in eine erneute Zwangspause schickt und wir kein Training machen dürfen wollen wir mit Euch zusammen ein kleines Projekt starten, um diese Zeit etwas zu überbrücken.

Wir wollen mit Euch die Judosafari@home durchführen. Beim Durchlaufen der Judo-Safari könnt Ihr Punkte sammeln und bekommt am Ende ein entsprechendes Judo-Abzeichen, das heißt Ihr legt spielerisch das Sportabzeichen im Judo ab.

Damit die Judo-Safari klappt, brauchen wir vor allem die Hilfe der Eltern. Wir senden euch eine Liste mit von uns zusammengestellten kleineren und größeren Aufgaben, die Eure Kinder bewältigen sollen.

Euch (die Mamas und Papas) brauchen wir dabei als ehrliche „Schiedsrichter“.

Bitte teilt uns kurz mit, ob ihr mit Euren Kindern dabei sein wollt.

Bitte kurze Nachricht via Mail oder WhatsApp an

Nicole Barnsteiner, Tel. 0151-57360929, E-Mail: nicole.barnsteiner@web.de.

Folgende Infos brauchen wir: Name, Vorname, Geburtsdatum.

Bitte meldet Euch bis zum 20.11.2020 an. Wir unterteilen die Kinder dann in entsprechende Altersgruppen.

Wie läuft das Ganze ab?

1. Wir stellen die Aufgaben mit einem Zeitfenster bis zum 30.11.2020.

2. Teilt uns in der Liste mit, wie die Aufgabe bewältigt wurde. Am besten mit einem Video. Die Videos dienen nur zur Kontrolle und werden nicht veröffentlicht. Die Videos und Ergebnisse der Aufgaben an Nicole Barnsteiner per WhatsApp oder E-Mail.

3. Wir werten die Ergebnisse aus und übergeben Euch am ersten Trainingstag Euer Judo-Safari-Abzeichen oder senden Euch die Judo-Safari-Abzeichen zu. Die Kosten hierfür übernehmen wir, d.h. das Abzeichen kostet Euch nichts. J

Wir wünschen Euch viel Spaß mit der Judo-Safari@home und hoffen auf rege Teilnahme.

Mit lieben Grüßen,               

Eure Judotrainer und  

die Abteilungsleitung

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Judo-Safari 2020

COVID-19 zwingt uns zu einer Trainingspause!

Turnverein Kaufbeuren:

Hallo zusammen,
aufgrund der aktuellen Lage besteht derzeit eine große Unsicherheit
bzgl. des Sporttrainings. Daher hat der TVK-Vorstand heute Vormittag
Folgendes beschlossen:
Das Training für Kinder und Jugendliche wird für diese Woche abgesagt.
Zum Ende der Herbstferien sehen wir weiter.
Bei den Erwachsenen können die Abteilungsleiter entscheiden, ob sie
Training anbieten wollen oder nicht.

Der Vorstand
TV-Kaufbeuren

Abteilung Judo:

Aufgrund von stark steigenden COVID-19 (Coronavirus) Zahlen stellen wir den Trainingsbetrieb bis zum 08.11.2020 vorerst ein.
Betroffen sind alle Gruppen.
Wir alle sind aufgefordert unseren Beitrag zu leisten, um die Pandemie einzudämmen.

Bei weiteren Fragen bin ich immer gerne für Euch da.
Bleibt alle gesund!

Abteilungsleiter
Dieter Zimmermann

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für COVID-19 zwingt uns zu einer Trainingspause!

Kleinkinder-Gruppe wieder im Training

Wieder in den Trainingsbetrieb durchgestartet ist die Kleinkinder-Gruppe der TVK-Judoabteilung. Zwar mussten die Kinder im Alter von 4-6 Jahren länger als gedacht, auf ihr Judotraining verzichten, aber jetzt ist die Freude groß, dass die Bewegungsfreudigen wieder regelmäßig auf der Matte herumtollen dürfen. Wer noch dazu kommen möchte, ist natürlich herzlich eingeladen.

Hier können sich die Kids nicht nur austoben, sondern üben ganz nebenbei, sich an Regeln zu halten. Mit Carolin Lebsanft, Gabriele Martin und Nicole Barnsteiner stehen drei geschulte Trainerinnen mit auf der Judomatte und bringen den Kindern in spielerischer Form die Grundlagen des Judosports mit der Fallschule bei. Der gesundheitliche Aspekt steht natürlich im Fokus, wie z. B. Aufbau der Halte -und Stützmuskulatur. Durch Judo-Bewegungsspiele, Rollen, Krabbeln und Hüpfen schulen wir bei den Kindern ihre Koordinationsfähigkeit und ihren Gleichgewichtssinn. Im Training lernen die Kinder aufmerksam zu sein und erfahren mehr über ihre eigenen Fähigkeiten. Was die Sozialkompetenz betrifft, entwickeln sich die Kinder ebenfalls enorm weiter, im Training durch gegenseitige Rücksichtnahme (= einer der Judowerte) oder später bei den Wettkämpfen. Judo fördert die Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Partner, sowie die Reflexion über das eigene Verhalten.

Die Trainingszeiten für die Kleinsten sind momentan jeden Freitag von 15:00 bis 16:15 Uhr in der Judohalle am Jakob-Brucker-Gymnasium, Tänzelfestweg 3. Für den Einstieg reicht leichte Sportkleidung, Badeschlappen und etwas zum Trinken. Eltern bringen bitte ihre Kinder mit Mundschutz in die Halle, dieser muss getragen werden, bis die Teilnehmer ihren Platz im Dojo eingenommen haben, das Training selbst erfolgt in einer kleinen Gruppe. Es gelten die Hygienebestimmungen des Vereins, diese sind auf der Homepage des TV Kaufbeuren einzusehen. Bei Fragen steht Ihnen Abteilungsleiter Dieter Zimmermann unter der Nummer 0151 70 140 190 zur Verfügung oder schreiben sie eine Mail an judo.kaufbeuren1858@web.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kleinkinder-Gruppe wieder im Training

Vorläufige Trainingszeiten nach den Sommerferien!

Aus Gründen der Hygienebestimmungen finden momentan die Trainingszeiten wie folgt statt:

Am Montag U10 Anfänger (6 bis 8 Jahre) von 16:00 Uhr bis 17:15 Uhr.

Am Dienstag U10/12/15  von 17:00 Uhr bis 18:15 Uhr
U18/21 Frauen und Männer von 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr.

Am Donnerstag U10/12/15 von 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
U18/21 Frauen und Männer von 19:30 Uhr bis 20:45 Uhr.

Freitag U6 Anfänger (4 bis 6 Jahre) von 15:00 Uhr bis 16:15 Uhr.
U10/U12/U15 Anfänger (ab 6 Jahre) von 16:30 Uhr bis 17:45 Uhr.

Judo Fitnessgruppe U16/U18/U21, Ältere Anfänger u. Wiedereinsteiger
von 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr.
Brazilian Jiu Jitsu (BJJ) mit Kim von 19:30 bis 21:00 Uhr.

Die Zeiten vom Mittwochtraining werden noch mit Datum und Uhrzeit bekannt gegeben.

Mit bestem Dank für euer Verständnis!
Die Abteilungsleitung.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vorläufige Trainingszeiten nach den Sommerferien!

Zur Information, bitte durchlesen unser Hygienekonzept.

 

clip_image001

Teilnehmer

Die Teilnehmerzahl für eine Trainingseinheit ist beschränkt auf maximal 20 Personen inklusive des Trainers/der Trainer (unter Einberechnung von mindestens 4m²/Person, bei der der Abstand von 1,5 m .eingehalten werden kann laut § 9 Abs.2 Ziff 2 BayIfSMV), in der Sportstätte findet zeitgleich nur eine Trainingseinheit statt.

Am Training darf nur teilnehmen, wer

– keine respiratorischen Symptome oder unspezifische Allgemeinsymptome („Unwohlsein“) hat

– aktuell bzw. in den letzten 14 Tagen keine Symptome einer SARS-CoV-Infektion hatte (Husten, Halsweh, Fieber/erhöhte Temperatur ab 38° C, Geruchs- oder Geschmacks­störungen, allgemeines Krankheitsgefühl)

– Kein Nachweis einer SARS-CoV-Infektion in den letzten 14 Tagen

– In den letzten 14 Tagen kein Kontakt zu einer Person, die positiv auf SARS-CoV getestet worden ist

Alle Trainingseinheiten werden unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchgeführt, nur die Teilnehmer dürfen die Trainingsstätte betreten, Zuschauer sind nicht gestattet.

Alle Teilnehmer am Training halten die allgemeinen Hygieneregeln und Vorgaben – insbesondere die Abstandsregeln – streng ein.

Teilnehmer jedes Trainings werden durch die Trainer namentlich dokumentiert. Die Kontaktdaten der Teilnehmer liegen dem Verein / der Abteilung vor und können auf Anforderung jederzeit den Behörden mitgeteilt werden. Die Teilnehmerlisten werden umgehend formlos an die Abteilungsleitung weitergeleitet und liegen folgender Person vor: Dieter Zimmermann, Tel. 08341-17239.   
   
An- und Abreise

Zur Anreise sollen keine Fahrgemeinschaften gebildet werden (außer Mitglieder desselben Haushaltes). Beim Betreten bzw. der Verlassen der Trainingsstätte wird darauf geachtet, dass kein Kontakt zu anderen Gruppen oder Personen entsteht. D.h. abholende Eltern dürfen die Sportstätte nicht betreten. Gruppen- oder Gemeinschaftsräume werden nicht genutzt.

Die Teilnehmer kommen und gehen in der Sportkleidung (Judogi).

Mund-Nase-Schutz

Die Teilnehmer und Trainer müssen beim Durchqueren des Eingangsbereiches bis zum Betreten der Sportstätte bzw. beim Gang zu den Toiletten eine Mund-Nase-Bedeckung tragen. Beim Training kann die Mund-Nase-Bedeckung abgenommen werden.

Umkleiden und Duschen

Umkleiden und Duschen sind geschlossen bzw. der Trainer stellt sicher, dass diese nicht betreten werden. WC-Anlagen sind geöffnet und dürfen nur einzeln benutzt werden. Seife Handdesinfektionsmittel Einmalhandtücher steht zur Verfügung.

Trainingsdauer und Art des Trainings

Eine Trainingseinheit überschreitet nicht die Dauer von 60 Minuten. Zwischen zwei Trainings­einheiten findet eine Pause von mindestens 15, besser 30 Minuten statt, um die Belüftung, Reinigung sowie den begegnungslosen An- und Abreisebetrieb sicherzustellen.

Das Training erfolgt kontaktlos unter stetiger Einhaltung des Mindestabstands. Es werden keine Geräte ohne vorherige Desinfektion benutzt (dies gilt auch für Bälle)

Reinigung und Lüftung

Benötigte Trainingsgeräte sind nach jedem Training sofort zu reinigen. Die Dokumentation der Desinfektion erfolgt durch den zuständigen Trainer(In). Das benötigte Reinigungs- und Desinfektionsmittel stellt die Judoabteilung oder der Verein zur Verfügung.

Vor und nach dem Training sind die Hände gründlich mit Seife zu waschen.

Vor und nach jedem Training ist eine Durchlüftung von 15, besser 30 Minuten statt sowie, sofern möglich, auch während des Trainings stellt der Trainer eine bestmögliche Durchlüftung sicher.

Schlussbemerkung

Dieses Konzept wird für alle Teilnehmer deutlich sichtbar im Dojo ausgehängt. Der/die Trainer werden durch den Veranstalter, d.h. die Abteilungsleitung über die Hygienebestimmungen geschult (Videokonferenz, persönlich und/oder per e-Mail). Die Trainer weisen alle Teilnehmer auf die unbedingte Einhaltung des Konzeptes hin. Außerdem wird das Konzept per E-Mail an die Mitgliedern der Judoabteilung kenntlich gemacht.

Der Betreiber der Sportstätte ist der TV Kaufbeuren, Abteilung Judo, welcher dieses sportartspezifische Konzept den Behörden auf Anforderung vorlegen kann und um ein standortspezifisches, separates Konzept ergänzen kann.

Personen, die sich nicht an die Bestimmungen dieses Konzeptes bzw. die gesetzlichen Bestimmungen halten, werden unter Ausübung des Hausrechtes sofort des Dojos und der Sporthalle verwiesen.

Die Abteilungsleitung

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Zur Information, bitte durchlesen unser Hygienekonzept.

Kämpfe für das, was dir wichtig ist und das dich wirklich stark macht!

Hallo zusammen

ich hoffe, es geht Euch allen gut!

Ich weiß nicht, wie es Euch geht aber ihr fehlt mir alle und es tut mir im Herzen weh, nicht mit Euch Judo trainieren zu können.

Was gibt es Neues bei Euch? Vielleicht kann der ein oder andere mir schreiben, was ihr so als Judo-Einzelkämpfer für Eure Fitness tut, oder was dem ein oder anderen auf dem Herzen liegt.

Was gibt es sonst noch Neues im Judo:

Über eine Nachricht von Euch würde ich mich freuen!!!

Judo TVK

Euer Abteilungsleiter

Dieter Zimmermann

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kämpfe für das, was dir wichtig ist und das dich wirklich stark macht!

Auf Grund des Coronavirus findet kein Training statt.

UnbenanntFür alle Judo interessierten.
Aufgrund des Coronavirus ist das gesamte Training des Turnvereins Kaufbeuren eingestellt worden, somit auch im Judo. Die Regelung gilt bis auf weiteres, sobald es Neuigkeiten gib informieren wir euch.

Bleibt also gesund!

Abteilungsleiter 
Dieter Zimmermann

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Auf Grund des Coronavirus findet kein Training statt.

DJB Ranglistenturnier 2020 in Straußberg

Foto StrausbergAm Samstag, dem 1. Februar fand das diesjährige Bundessichtungsturnier im Bereich der männlichen U21 statt, dazu reisten 120 Sportler aus 15 Landesverbänden an.

Die drei TVK-Judoka Daniel Stogniev, Roman Moltschanov und Lukas Mann reisten mit Betreuer  Dieter Zimmermann ins Brandenburgische Strausberg. Ziel der Reise war es, ihren aktuellen Leistungsstand beim Deutschen Ranglistenturnier der MU21 zu evaluieren, das als Sichtungsveranstaltung für den DJB gilt. Alle drei Kaufbeurer gingen in der Gewichtsklasse bis 81 kg auf die Waage, in der dreiundzwanzig Kaderathleten aus den verschiedenen Bundesländern eingewogen wurden. „Mit insgesamt zehn Kämpfen hatte Stogniev von den drei Athleten des TV Kaufbeuren die größte Anzahl an Duellen zu absolvieren“ so Betreuer Zimmermann, „man muss bedenken, dass jede Kampfzeit vier Minuten dauert.“ Nach sieben Siegen und drei Niederlagen ließ sich Daniel Stogniev zum Schluss von U21-Bundestrainer Pedro Guides die Bronzemedaille überreichen.

Roman Moltschanov wollte in der Altersklasse U21 den ersten Einstieg versuchen, er startet zwar dieses Jahr noch in der Altersklasse U18, aber man muss den Wechsel rechtzeitig vorbereiten. Nach drei Siegen und drei Niederlagen erreichte Roman Moltschanov Platz neun und platzierte sich somit unter den Top Ten.

Lukas Mann begab sich erstmals auf so hohes Terrain und das nach längerer Wettkampfpause, seine Vorgabe war lediglich, sich an die Atmosphäre einer so hochrangigen Veranstaltung zu gewöhnen. Mit zwei Niederlagen, die jedoch über die ganze Kampfzeit gingen, schied er aus dem Turnier aus, nahm aber einen riesigen Motivationsschub mit nach Hause.
Am nächsten Tag ging es unverzüglich weiter nach Kienbaum, wo unter der Leitung der Bundestrainer U18 / U21 im Bundesleistungszentrum noch eine knackige Trainingseinheit absolviert wurde.

Auf dem Foto von links:
Lukas Mann, Daniel Stogniev, Roman Moltschanov und Dieter Zimmermann
Foto S. Zimmermann


Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für DJB Ranglistenturnier 2020 in Straußberg

Daniel Stogniev holt Bronze bei den Scottish Open in Glasgow 2020

2img_8627 (1)Mit Daniel Stogniev hat wieder ein Judoka des TV Kaufbeuren den Weg in Richtung europäische Spitze eingeschlagen. Mit dem Kader des Bayerischen Landesverbandes hat er die Vorbereitungszeit in den Weihnachtsferien genutzt, um sich bei einem einwöchigen Lehrgang in Rom und dem anschließenden internationalen Trainingscamp im österreichischen Mittersill auf die Scottish Open Judo Championships 2020 vorzubereiten. Dass sich dieser Trainingsschweiß bezahlt gemacht hat, zeigte das Ergebnis bei der Scottish Open in Glasgow, nämlich Bronze in der MU21 und Platz fünf bei den Männern.

Daniel Stogniev zweiter von links.

Foto:Yul Kutik BJV.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Daniel Stogniev holt Bronze bei den Scottish Open in Glasgow 2020