-
Neueste Beiträge
- Bronze für Elisaveta Orel bei den Bayerischen Meisterschaften
- Titel: Starke Auftritte der TVK-Judoka bei den Südbayerischen Meisterschaften
- Gemeinsames Eltern-Kind-Schnuppertraining
- Erfolgreicher Auftritt der Kaufbeurer Judoka beim Osterturnier in Passau!
- Mit Vollgas Richtung Bayernpokal: Judoteam Schwaben startet durch!
Archive
- Oktober 2025 (1)
- September 2025 (1)
- Juli 2025 (1)
- April 2025 (3)
- März 2025 (3)
- Dezember 2024 (1)
- Juni 2024 (1)
- April 2024 (2)
- März 2024 (5)
- Februar 2024 (1)
- Januar 2024 (2)
- Dezember 2023 (3)
- November 2023 (2)
- Oktober 2023 (2)
- August 2023 (1)
- Mai 2023 (1)
- März 2023 (3)
- September 2022 (1)
- April 2022 (2)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (2)
- Mai 2021 (1)
- April 2021 (1)
- Februar 2021 (1)
- November 2020 (1)
- Oktober 2020 (2)
- September 2020 (1)
- Juni 2020 (1)
- Mai 2020 (1)
- März 2020 (1)
- Februar 2020 (1)
- Januar 2020 (2)
- November 2019 (4)
- Oktober 2019 (2)
- Juli 2019 (2)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (3)
- März 2019 (6)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (2)
- November 2018 (1)
- Oktober 2018 (1)
- September 2018 (2)
- Juni 2018 (2)
- März 2018 (1)
- Dezember 2017 (6)
- November 2017 (7)
- Oktober 2017 (5)
- September 2017 (3)
- Juli 2017 (2)
- April 2017 (1)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (5)
- Januar 2017 (3)
- Dezember 2016 (3)
- November 2016 (5)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (2)
- Juli 2016 (6)
- Mai 2016 (1)
- März 2016 (6)
- Februar 2016 (6)
- Januar 2016 (1)
- Dezember 2015 (3)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (9)
- September 2015 (3)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (3)
- Juni 2015 (2)
- Mai 2015 (6)
- April 2015 (4)
- März 2015 (5)
- Februar 2015 (5)
- Januar 2015 (4)
- Dezember 2014 (3)
- November 2014 (3)
- Oktober 2014 (6)
- September 2014 (7)
- Juli 2014 (2)
- Juni 2014 (2)
- Mai 2014 (2)
- April 2014 (2)
- März 2014 (6)
- Februar 2014 (14)
- Januar 2014 (3)
- Dezember 2013 (4)
- November 2013 (4)
- Oktober 2013 (5)
- September 2013 (2)
- Juli 2013 (1)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (3)
- März 2013 (5)
- Februar 2013 (5)
- Januar 2013 (4)
- Dezember 2012 (1)
- November 2012 (2)
- September 2012 (2)
- August 2012 (1)
- Juli 2012 (5)
- Juni 2012 (3)
- Mai 2012 (3)
- April 2012 (4)
- März 2012 (4)
- Februar 2012 (6)
- Januar 2012 (6)
- Dezember 2011 (2)
- November 2011 (2)
- Oktober 2011 (2)
- Februar 2011 (8)
- Januar 2011 (2)
- Dezember 2010 (2)
- November 2010 (2)
- Oktober 2010 (3)
- August 2010 (1)
- Juni 2010 (2)
- Mai 2010 (3)
- April 2010 (2)
- März 2010 (6)
- Februar 2010 (3)
- Januar 2010 (6)
- Dezember 2009 (2)
- November 2009 (7)
- Oktober 2009 (12)
Seiten
Alte Beiträge
Alte Beiträge wurden nicht mit in diese Seite übernommen. Das Archiv kann jedoch weiterhin hier durchstöbert werden.Administration
Oberbürgermeister empfängt Lisa Dollinger u. David Karle im Rathaus.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Oberbürgermeister empfängt Lisa Dollinger u. David Karle im Rathaus.
Oberbürgermeister empfängt Lisa Dollinger u. David Karle im Rathaus.
Bereits vor Abreise der Kaufbeurer Judoka zu den Weltmeisterschaften hatte man innerhalb der Judoabteilung mit Vorbereitungen begonnen, um nach der Rückkehr die Leistungen von Lisa Dollinger und David Karle zu würdigen. Markus Raadts, technischer Leiter des TV Kaufbeuren nahm gleichzeitig mit der Stadt Kaufbeuren Kontakt auf und bekam sofort das Angebot, die Sportler zu ehren. Oberbürgermeister Stefan Bosse hieß die geladenen Gäste im historischen Sitzungssaal des Rathauses willkommen und begrüßte neben den beiden Athleten, die Eltern und Oma von Lisa Dollinger, sowie die Eltern von David Karle. Auch Bundestrainer Richard Trautmann, Judoabteilungsleiter und „Hometrainer“ Dieter Zimmermann.
Die Vorstandschaft des TV Kaufbeuren – angeführt von Markus Ellenrieder, die Judo-Bezirksvorsitzende Elisabeth Schlichting, sowie weitere Trainer aus der Judoabteilung und der stellvertretende Abteilungsleiter Markus Hartmann standen auf der Begrüßungsliste und einige der Altvorderen aus der Judoabteilung zeigten mit ihrer Teilnahme ihre langjährige Verbundenheit.
OB Stefan Bosse würdigte den hervorragenden Erfolg der beiden Judoka und betonte, dass sich die Stadt natürlich gerne mit Ausnahmeathleten schmückt. Die Teilnahme bei Weltmeisterschaften als Spitze aller Wettkämpfe rühmte er als enorme Leistung, die bei der großen Hitze in Abi Dhabi außerdem unter erschwerten Bedingungen stattgefunden hätte. Nachdem das Stadtoberhaupt für David Karle den Leitspruch „dabei sein ist alles„ gewählt hatte, wurde Lisa Dollinger zu ihren beiden Bronzemedaillen beglückwünscht und natürlich bekam sie außerdem gute Wünsche zur Heilung ihres verletzten Fingers mit auf den Weg.
Markus Ellenrieder bezeichnete die Qualifikation zu den Weltmeisterschaften als dramatisches Ereignis, das die gesamte TVK-Vorstandschaft durcheinandergewirbelt hat. Er erklärte, dass es zum Leitbild eines Judoka gehört, wieder aufzustehen wenn man fällt und dass dies als tolle Erfahrung für das ganze Leben bestehen bleibt. Dass der Riesenerfolg nicht nur eine große Freude für den ganzen Verein ist, sondern gleichzeitig die Hingabe und den Einsatz der langjährigen Trainerarbeit von Dieter Zimmermann würdigt, führte Ellenrieder an und übergab er das Wort an den Heimtrainer Dieter Zimmermann.Wir können im Heimatverein den Samen setzen und kleine Keimlinge hochziehen, allerdings ist es wichtig, diese Pflänzchen rechtzeitig in gute Hände weiterzugeben, wenn der Zeitpunkt gekommen ist“ resümierte der Judoabteilungsleiter. Die gute Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkt Großhadern lobte Zimmermann ebenso wie den Einsatz von Landestrainer Lorenz Trautmann, der wegen eines Wettkampftermins leider nicht kommen konnte. Daher bat Dieter Zimmermann den Bruder, Bundestrainer Richard Trautmann, den Dank nach München weiterzugeben. Zum Schluss ergriff Lisa Dollinger das Wort:“ Am Turniertag kann alles passieren, wir hatten optimale Voraussetzungen“ erklärte sie, außerdem bedankte sie sich bei allen, die an sie geglaubt haben und bei Dieter Zimmermann und Jakob Hartmann, die sogar spontan am Wochenende vor der Abreise mit ihr noch am Feinschliff der Vorbereitung gearbeitet haben. Zur Freude aller gingen abschließend die Medaillen und der Teampokal durch die Reihen. Als die Gruppe den ehrwürdigen Sitzungssaal verließ, ertönte vor dem Rathaus bereits fetzige Musik, Vereinskollege Robert Riedler war mit den Hirschzeller Blechklappen im Einsatz und eine ganze Reihe kleiner und großer Judoka und weiterer Mitglieder des TVK standen für die beiden mit einem Plakat Spalier. „Die Überraschung ist voll geglückt“, freuten sich die Organisatoren. Oberbürgermeister Bosse meinte dazu:“Beim FC Bayern stehen sie immer am Balkon – das können wir auch!“ und unter großem Applaus machte er zusammen mit den Judoka und Trainern kehrt und man konnte mit einem Bild der Akteure vom Balkon den Abend abrunden.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Oberbürgermeister empfängt Lisa Dollinger u. David Karle im Rathaus.
Bronze in Abu Dhabi!!!
Lisa Dollinger gewinnt zweimal Bronze bei Judo-Weltmeisterschaft in Abu Dhabi!!!
Lisa Dollinger, gewinnt gegen Sanne van Dijke durch Haltegriff.
(Foto IJF)
Mit zwei Bronzemedaillen belohnte sich Lisa Dollingerbei der Judo-Weltmeisterschaft in Abu Dhabi.David Karle kam durch Lospech nicht in die Medaillenrängel. Mit Lisa Dollinger und David Karle wurden zwei Kaufbeurer Judoka ins 17-köpfige Judo-Nationalteam berufen, die in Abu Dhabi um Medaillen und Wettkampfpunkte kämpften.
Hochkonzentriert ging Dollinger in die Einzelkämpfe im 29-köpfigen Athletenfeld in der Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm auf die Matte. Nihel Bouchoucha aus Tunesien wurde in nur 34 Sekunden mit Ippon durch einen Schulterwurf (Seoi Nage) ausgeschaltet. Im zweiten Kampf gegen Loriana Kuka aus der Schweiz musste Dollinger fast über die gesamte Kampfzeit von 4 Minuten, bevor sie auch diese Begegnung mit Ippon durch Haltegriff für sich entschied. In der dritten Runde traf Dollinger auf die Weltranglistenerste Sanne van Dijke aus den Niederlanden. Nach 58 Sekunden hatte Dollinger ihre Kontrahentin mit Ippon, wieder durch einen Schulterwurf, geschlagen. Nun stand sie Szabina Gercsak aus Ungarn im Halbfinale gegenüber. In einem ausgeglichenen Kampf, in dem die Kaufbeurerin leichte Vorteile erarbeitete, da ihre Gegnerin eine Verwarnung hatte, leistete sie sich 8 Sekunden vor dem Kampfende eine kleine Unachtsamkeit und wurde ebenfalls verwarnt, wodurch sie mit der Gegnerin gleichzog und in die Kampfverlängerung (Golden Score) musste. Durch eine äußerst umstrittene kleine Wertung (Yuko) verlor Dollinger den Kampf um den Einzug ins Finale. Im Fight um Platz drei stand sie ihrer Mannschaftskollegin Giovanna Scoccimarro aus Niedersachsen gegenüber. Im spannenden Wettstreit, beide kennen sich aus verschiedenen Trainingslagern bestens, holte Dollinger eine kleine Wertung. Nach Anzeichen leichter Konzentrationsschwächen peitschte sie ihr Heimattrainer Dieter Zimmermann zu einem physischen und psychischen Kraftakt, so dass sie die Gegnerin durch eine Stand-Boden-Technik in einen Haltegriff bekam und sich damit hinter Gercsac und Remi Aoyagi aus Japan die Bronzemedaille sicherte.
David Karle, hatte als ersten Gegner den Spanier Alberto Gaitero Martin zugelost bekommen. Nach 4 Minuten ausgeglichenem Kampf, in dem beide eine Verwarnung erhielten, ging es in die Kampfzeitverlängerung. Durch eine weitere Schiedsrichterentscheidung auf Verwarnung, verlor Karle diesen Kampf gegen den späteren Weltmeisterschaftszweiten unglücklich.
Im Mannschaftswettbewerb trafen die deutschen Juniorinnen auf das Team aus Russland. Die deutsche Mannschaft setzte sich mit 4 zu 1 durch. Lisa Dollinger gewann ihren Kampf durch Haltegriff. Die zweite Runde ging gegen die Mannschaft aus Holland. Hier punkteten die Juniorinnen klar mit 5 zu 0, wobei auch dieses Mal Dollinger gegen die Weltranglistenerste, Sanne van Dijke, die Oberhand behielt, obwohl sie sich im Wettkampf den kleinen Finger auskugelte. Trotz dieser Behinderung ließ Dollinger es sich nicht nehmen, im Halbfinale gegen die Japanerinnen anzutreten. Durch höchste Konzentration und absoluten körperlichen Einsatz gelang ihr eine kleine Wertung, die zum Sieg ausreichte. So holte sie den Ehrenpunkt beim 1 zu 4 gegen die späteren Weltmeisterinnen. Da der Bundestrainer Claudio Pisano keine weitere Verletzung riskieren wollte, nahm er Dollinger aus dem Wettkampf, trotzdem erkämpfte sich die deutsche Juniorinnenmannschaft gegen das Team aus Kasachstan einen 4 zu 1 Erfolg und sicherte sich auch hier einen tollen 3. Platz. Der für den DJB eingesetzte Landestrainer Lorenz Trautmann, wie auch der Bundestrainer, zeigte sich hocherfreut über den Erfolg seiner Juniorinnen und hob besonders den vorbildhaften Einsatz von Lisa Dollinger hervor. Auch das Team war der Meinung, dass Dollinger als Zugpferd der ganze Gruppe den Mannschaftspokal hochverdient mit zu sich nach Hause nehmen soll.
Trotz glücklicher Auslosung – Deutschland gegen Iran – verloren die Junioren ihren Mannschaftswettkampf mit 2 zu 3 und schieden vorzeitig aus dem Wettbewerb aus.
Judoka und Betreuer waren sich einig, dass die Weltmeisterschaft in Abu Dhabi hervorragend organisiert war. Die Trainer und Physiotherapeuten sahen als Erfolg ihrer Trainingsvorbereitung die Tatsache, dass, bis auf den ausgekugelten Finger und einige kleinere Blessuren, alle Wettkämpfer das Turnier gesund überstanden.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Bronze in Abu Dhabi!!!
16. Internationalem Sparkassenturnier in Reutte
Der Judo-Nachwuchs des TV Kaufbeuren reiste zum 16. Internationalem Sparkassenturnier nach Reutte. Welchen Stellenwert dieses Sichtungsturnier in Österreich hat, sah man schon auf dem Parkgelände. Hier kamen ganze Busse mit Jugendlichen aus Salzburg, Kufstein, sowie Innsbruck an, denn die Österreichischen Landesverbände nutzten den Wettkampf, an dem 220 Teilnehmer aus 19 Vereinen antraten, um ihren internationalen Stellenwert zu prüfen. Alle Kaufbeurer Judoka glänzten mit Podest-Plätzen.
Hier die Ergebnisse:
U12, 2. Platz –34 kg Julian Mesemann und –38 kg Felix Hermann.
U15, 1. Platz –55 kg Nicolas Hartmann, –66 kg 1. Platz Lukas Mann, 2. Platz –52 kg Carolin Lebsanft -3. Platz –40 kg Christina Lebsanft.
U16, 1.Platz –52 kg Carolin Flitta, 1.Platz Nivolas Hartmann –50 kg, 1. Platz –66 kg Daniel Stogniev, 2. Platz Lukas Mann, 3. Platz –48 kg Carolin Lebsanft.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für 16. Internationalem Sparkassenturnier in Reutte
Bayerische Einzelmeisterschaften der MU15 in Eichstätt
Der TV Kaufbeuren hat zwei Bayerische Meister!!!
In Eichstätt fanden die bayerischen Einzelmeisterschaften der MU15 statt. Vier qualifizierte Athleten des TV Kaufbeuren reisten zu diesem Turnier an, um bei diesem Event mitzumischen. Nicolas Hartmann und Daniel Stogniev konnten am Ende der Landesmeisterschaft mit Gold hoch erfreut und zufrieden nach Hause fahren. Auch Lukas Mann setzte mit seinem 3. Platz noch einen oben drauf, sodass bei den Süddeutschen Einzelmeisterschaften, der höchsten Meisterschaft in dieser Altersklasse, alle drei im bayerischen Mainburg um den Titel antreten dürfen.
Auf dem Foto von links:Lukas Mann, Daniel Stogniev und Nicolas Hartmann.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Bayerische Einzelmeisterschaften der MU15 in Eichstätt
Bayerische Einzelmeisterschaften der MU15 in Eichstätt
Der TV Kaufbeuren hat zwei Bayerische Meister!!!
In Eichstätt fanden die bayerischen Einzelmeisterschaften der MU15 statt. Vier qualifizierte Athleten des TV Kaufbeuren reisten zu diesem Turnier an, um bei diesem Event mitzumischen. Nicolas Hartmann und Daniel Stogniev konnten am Ende der Landesmeisterschaft mit Gold hoch erfreut und zufrieden nach Hause fahren. Auch Lukas Mann setzte mit seinem 3. Platz noch einen oben drauf, sodass bei den Süddeutschen Einzelmeisterschaften, der höchsten Meisterschaft in dieser Altersklasse, alle drei im bayerischen Mainburg um den Titel antreten dürfen.
Auf dem Foto von links:Lukas Mann, Daniel Stogniev und Nicolas Hartmann.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Bayerische Einzelmeisterschaften der MU15 in Eichstätt
Silber und Bronze bei Südbayerische EM der Altersklasse U15 in Moosburg
In der Gewichtsklasse bis 50 kg betrat Nicolas Hartmann mit einem Freilos als Erster die Matte. Gegen Moritz Geiger vom TSV Unterhaching punktete er mit einem Haltegriff und beendete die Begegnung vorzeitig mit 10:0 Punkten. Auch David Bogenberger vom JV Ammerland
Münsingen dominierte Nicolas Hartmann, hier brachte ihm ein Armhebel den vorzeitigen Sieg. Im Halbfinale stand nun Tim Allrutz als Kontrahent fest, der TVK Judoka sicherte sich mit seinem Spezialwurf Tomoe nage weitere 10:0 Punkte. Gegen Johannes Böhm, der über Pool A ins Finale kam, konnte Hartmann anfangs gut mithalten. Durch eine Unachtsamkeit geriet er im weiteren Verlauf in einen Haltegriff, aus dem er sich nicht mehr befreien konnte. Trotz der Niederlage im Finale freute sich Hartmann anschließend über die redlich verdiente Silbermedaille.
Daniel Stogniev und Lukas Mann gingen in der Gewichtsklasse bis 55 kg auf Medaillenjagd. Lukas Mann konnte sich mit zwei Siegen in Pool A bis ins Viertelfinale durchkämpfen, wo er dann gegen den Südbayerischen Meister Fabian Kansy mit 1:2 Verwarnungen knapp verlor. In der Trostrunde kämpfte er sich bis ins kleine Finale, wo er auf seinen Vereinskollegen Daniel Stogniev traf. Dieser kam aus Pool B und konnte sich mit Siegen über Levi Meier SC München mit Uchi mata (innerer Schenkelwurf),sowie Daniel Golob vom TSV Mainburg mit Harai goshi (Hüftfeger) ins Halbfinale vorarbeiten. Dort unterlag Stogniev dem Ingolstädter Erik Moser mit 10:4 Punkten. Im kleinen Finale bezwang Daniel Stogniev seinen Trainingspartner Lukas Mann durch Armhebel. Somit ging die Bronzemedaille an Daniel Stogniev und Platz fünf an Lukas Mann.
Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen in der Gewichtsklasse bis 60 kg arbeitete sich Roman Moltschanov auf den siebten Platz vor. Für den Jahrgangsjüngsten ist dieses ein toller Erfolg, da er somit die Startberechtigung für die Bayerischen Einzelmeisterschaften erreicht hat.Christina Lebsanft belegte -ebenfalls als Jahrgangsjüngste – den fünften Platz bis 40 kg. Ihre Schwester Carolin Lebsanft punktete sich zuverlässig hoch und musste nur im Finale eine Niederlage hinnehmen. Ihr darf man zu Platz zwei bis 44 kg gratulieren. Damit ist die Nachwuchsarbeit zufriedenstellend gelaufen, denn mit den erreichten Platzierungen haben alle Kaufbeurer ihr gesetztes Soll, nämlich die Qualifikation zu den Bayerischen Meisterschaften erreicht. Diese finden für die Jungs in Eichstätt und für die Mädels in Passau statt.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Silber und Bronze bei Südbayerische EM der Altersklasse U15 in Moosburg
Silber und Bronze bei Südbayerische EM der Altersklasse U15 in Moosburg
In der Gewichtsklasse bis 50 kg betrat Nicolas Hartmann mit einem Freilos als Erster die Matte. Gegen Moritz Geiger vom TSV Unterhaching punktete er mit einem Haltegriff und beendete die Begegnung vorzeitig mit 10:0 Punkten. Auch David Bogenberger vom JV Ammerland
Münsingen dominierte Nicolas Hartmann, hier brachte ihm ein Armhebel den vorzeitigen Sieg. Im Halbfinale stand nun Tim Allrutz als Kontrahent fest, der TVK Judoka sicherte sich mit seinem Spezialwurf Tomoe nage weitere 10:0 Punkte. Gegen Johannes Böhm, der über Pool A ins Finale kam, konnte Hartmann anfangs gut mithalten. Durch eine Unachtsamkeit geriet er im weiteren Verlauf in einen Haltegriff, aus dem er sich nicht mehr befreien konnte. Trotz der Niederlage im Finale freute sich Hartmann anschließend über die redlich verdiente Silbermedaille.
Daniel Stogniev und Lukas Mann gingen in der Gewichtsklasse bis 55 kg auf Medaillenjagd. Lukas Mann konnte sich mit zwei Siegen in Pool A bis ins Viertelfinale durchkämpfen, wo er dann gegen den Südbayerischen Meister Fabian Kansy mit 1:2 Verwarnungen knapp verlor. In der Trostrunde kämpfte er sich bis ins kleine Finale, wo er auf seinen Vereinskollegen Daniel Stogniev traf. Dieser kam aus Pool B und konnte sich mit Siegen über Levi Meier SC München mit Uchi mata (innerer Schenkelwurf),sowie Daniel Golob vom TSV Mainburg mit Harai goshi (Hüftfeger) ins Halbfinale vorarbeiten. Dort unterlag Stogniev dem Ingolstädter Erik Moser mit 10:4 Punkten. Im kleinen Finale bezwang Daniel Stogniev seinen Trainingspartner Lukas Mann durch Armhebel. Somit ging die Bronzemedaille an Daniel Stogniev und Platz fünf an Lukas Mann.
Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen in der Gewichtsklasse bis 60 kg arbeitete sich Roman Moltschanov auf den siebten Platz vor. Für den Jahrgangsjüngsten ist dieses ein toller Erfolg, da er somit die Startberechtigung für die Bayerischen Einzelmeisterschaften erreicht hat.Christina Lebsanft belegte -ebenfalls als Jahrgangsjüngste – den fünften Platz bis 40 kg. Ihre Schwester Carolin Lebsanft punktete sich zuverlässig hoch und musste nur im Finale eine Niederlage hinnehmen. Ihr darf man zu Platz zwei bis 44 kg gratulieren. Damit ist die Nachwuchsarbeit zufriedenstellend gelaufen, denn mit den erreichten Platzierungen haben alle Kaufbeurer ihr gesetztes Soll, nämlich die Qualifikation zu den Bayerischen Meisterschaften erreicht. Diese finden für die Jungs in Eichstätt und für die Mädels in Passau statt.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Silber und Bronze bei Südbayerische EM der Altersklasse U15 in Moosburg
Sechs Titel bei der schwäbischen Einzelmeisterschaft
Die Judoka des TV Kaufbeuren zeigten bei den Schwäbischen U15 Einzelmeisterschaften und den Mannschaftsmeisterschaften U18 beim Ausrichter Schwabmünchen ihre Dominanz im Bezirk. Von sechs Startern in der U15 kehrten fünf Erste und eine Zweitplatzierte vom Turnier zurück und somit haben sich alle zu den Südbayerischen Einzelmeisterschaften in Moosburg am ersten Oktoberwochenende qualifiziert. Die ersten Plätze belegten: Bis 44 kg Carolin Lebsanft, bis 48 kg Carolin Flitta, bis 50 kg Nicolas Hartmann, bis 55 kg Daniel Stogniev und bis 60 kg Roman Moltschanov, Platz zwei erreichte Christina Lebsanft in der Gewichtsklasse bis 40 kg. ![]()
Die Kaufbeurer Mannschaft bezwang im Finale den TSV Schwabmünchen unangefochten mit 6:1 Siegen. „Alle Judoka des TVK zeigten technisch hervorragende Leistungen“, lobte Dieter Zimmermann seine jungen Nachwuchsathleten. Im Team kämpften: Bis 55 kg Daniel Stogniev, bis 60 kg Simon Engel, bis 66 kg Chris Ostenrieder, bis 73 kg Tobias Bergmeier, bis 81 kg Jan Becker und plus 81 kg Jakob Hartmann.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Sechs Titel bei der schwäbischen Einzelmeisterschaft
Sechs Titel bei der schwäbischen Einzelmeisterschaft
Die Judoka des TV Kaufbeuren zeigten bei den Schwäbischen U15 Einzelmeisterschaften und den Mannschaftsmeisterschaften U18 beim Ausrichter Schwabmünchen ihre Dominanz im Bezirk. Von sechs Startern in der U15 kehrten fünf Erste und eine Zweitplatzierte vom Turnier zurück und somit haben sich alle zu den Südbayerischen Einzelmeisterschaften in Moosburg am ersten Oktoberwochenende qualifiziert. Die ersten Plätze belegten: Bis 44 kg Carolin Lebsanft, bis 48 kg Carolin Flitta, bis 50 kg Nicolas Hartmann, bis 55 kg Daniel Stogniev und bis 60 kg Roman Moltschanov, Platz zwei erreichte Christina Lebsanft in der Gewichtsklasse bis 40 kg. ![]()
Die Kaufbeurer Mannschaft bezwang im Finale den TSV Schwabmünchen unangefochten mit 6:1 Siegen. „Alle Judoka des TVK zeigten technisch hervorragende Leistungen“, lobte Dieter Zimmermann seine jungen Nachwuchsathleten. Im Team kämpften: Bis 55 kg Daniel Stogniev, bis 60 kg Simon Engel, bis 66 kg Chris Ostenrieder, bis 73 kg Tobias Bergmeier, bis 81 kg Jan Becker und plus 81 kg Jakob Hartmann.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Sechs Titel bei der schwäbischen Einzelmeisterschaft