Jakob Hartmann holte Bronze beim Sichtungsturnier des Deutschen Judo Bundes in Bamberg!!!

 

Jakob Hartmann Tobias BergmeierDas Domreiterturnier in Bamberg zählt zu den wichtigsten Wettkämpfen für Judokämpfer in der Altersklasse Männer unter 18 Jahren. Die Landestrainer aus allen deutschen Bundesländern haben die Möglichkeit, ihre Kaderathleten zu nominieren. Jakob Hartmann und Tobias Bergmeier vom TV Kaufbeuren stellten sich der Aufgabe in der Gewichtsklasse bis 73 kg. Wer sich hier auf dem Podest platzieren kann, hat auch in Zukunft gute Chancen, sich unter den erfolgreichen Judoka einen Namen zu machen und wird von den Trainern des Deutschen Judobundes gesichtet. Jakob Hartmann nutzte sein Potential und machte mit einem verdienten dritten Platz auf sich aufmerksam. Er startete mit einem Freilos. In der zweiten Begegnung gegen Tom Mailing vom VfL Sindelfingen geriet Hartmann mit einer Wazaari-Wertung (0:5) in Rückstand, konnte aber kurz vor Schluss seinen Kontrahenten mit seiner Spezialtechnik Seoi Nage (Schulterwurf) mit voller Punktzahl auf die Matte zwingen, sodass die Wertung mit 7:5 nach Ende der Kampfzeit verdient an Hartmann ging. Danach stand er Markus Seifert vom Judo Club Samurai Offenbach aus Hessen gegenüber. Diesen Kampf verlor Hartmann klar mit 0:10 Punkten. Im kleinen Finale gegen Johannes Mäkelburg von der Sport-Union Annen aus Nordrhein-Westfalen konnte Hartmann sich nochmals mental steigern, im Golden Score (Verlängerung) siegte er mit einer kleinen Yuko Wertung 0:4 und holte sich die Bronzemedaille. Tobias Bergmeier kämpfte sich mit zwei Siegen über Patrik Solokovski aus Hessen und Paul Luxmann vom SV Böblingen bis in Halbfinale. Hier musste sich Bergmeier, wie schon zuvor sein Vereinskollege, gegen Marvin Kunz aus Baden-Württemberg geschlagen geben. Gegen Tom Meiling fand Bergmeier kein richtiges Konzept, verlor auch diese Begegnung mit 0:10 und belegte somit den fünften Platz, was ihm aber noch Ranglistenpunkte einbrachte. Ladislav Cerman betreute die zwei jungen Kaderathleten und feilt jetzt schon an einer neue Strategie für das bevorstehende Bundesoffene Turnier der U17 am 08.11.2014 in Herne (Nordrhein – Westfalen).
Auf dem Foto links: Jakob Hartmann und Tobias Bergmeier.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jakob Hartmann holte Bronze beim Sichtungsturnier des Deutschen Judo Bundes in Bamberg!!!

Lisa Dollinger ist nominiert für die Europameisterschaft in Bukarest 2014

IMG-20140831-WA0006Die Bundestrainer Claudiu Pusa und Richard Trautmann haben das Team für die Europameisterschaften im Judo der Altersklasse U21 bekannt gegeben. Neun Frauen und zehn Männer gehören zum deutschen Aufgebot. Die Einzelwettkämpfe finden am 19. und 20. September, die Mannschaftswettkämpfe am 21. September statt. Auch Lisa Dollinger vom TV Kaufbeuren wird ihr Talent unter Beweis stellen. Die 18-jährige Athletin startet erstmals bei internationalen Titelkämpfen in dieser Altersklasse. Außerdem ist Lisa Dollinger die erste Judoka des Vereins, die bisher eine Starterlaubnis zu einer EM errungen hat. Dollinger wird in der Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm auf die Matte gehen. Bayernweit sind nur drei Frauen im Kader des DJB, wobei zwei Athletinnen aus Großhadern kommen. Dieter Zimmermann, Judoabteilungsleiter im TVK freut sich riesig über die Nominierung.Wenn Lisa einen guten Tag erwischt, kann sie unter die besten sieben Athleten kommen“. Allerdings spielt auch das Losglück an so einem Tag eine große Rolle. Die Judofamilie des TVK wünscht Lisa eine verletzungsfreie Zeit und viel Erfolg bei der EM in Bukarest! „Wir drücken alle die Daumen!”

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Lisa Dollinger ist nominiert für die Europameisterschaft in Bukarest 2014

Lisa Dollinger ist nominiert für die Europameisterschaft in Bukarest 2014

IMG-20140831-WA0006Die Bundestrainer Claudiu Pusa und Richard Trautmann haben das Team für die Europameisterschaften im Judo der Altersklasse U21 bekannt gegeben. Neun Frauen und zehn Männer gehören zum deutschen Aufgebot. Die Einzelwettkämpfe finden am 19. und 20. September, die Mannschaftswettkämpfe am 21. September statt. Auch Lisa Dollinger vom TV Kaufbeuren wird ihr Talent unter Beweis stellen. Die 18-jährige Athletin startet erstmals bei internationalen Titelkämpfen in dieser Altersklasse. Außerdem ist Lisa Dollinger die erste Judoka des Vereins, die bisher eine Starterlaubnis zu einer EM errungen hat. Dollinger wird in der Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm auf die Matte gehen. Bayernweit sind nur drei Frauen im Kader des DJB, wobei zwei Athletinnen aus Großhadern kommen. Dieter Zimmermann, Judoabteilungsleiter im TVK freut sich riesig über die Nominierung.Wenn Lisa einen guten Tag erwischt, kann sie unter die besten sieben Athleten kommen“. Allerdings spielt auch das Losglück an so einem Tag eine große Rolle. Die Judofamilie des TVK wünscht Lisa eine verletzungsfreie Zeit und viel Erfolg bei der EM in Bukarest! „Wir drücken alle die Daumen!”

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Lisa Dollinger ist nominiert für die Europameisterschaft in Bukarest 2014

Lisa Dollinger sammelt Europäischen Ranglistenpunkte !!!

 

eju-98361Je zwölf Judoka weiblich und männlich wurden vom Deutschen Judobund zum European Cup Juniors 2014 im ungarischen Paks nominiert. Insgesamt waren 428 Judokämpfer aus 24 Nationen auf der Matte. Für den TV Kaufbeuren 1858 e.V. glänzte Lisa Dollinger mit einem dritten Platz in der Gewichtsklasse bis 70 kg.

Lisa Dollinger startete mit einem vorzeitigen Ipponsieg über die Rumänin Ioana Pantea. In der ausgeglichenen Begegnung mit Jemima Duxberry aus Großbritannien konnte keine der beiden Wettkämpferinnen eine eindeutige Wertung erzielen, da die Britin jedoch zwei Verwarnungen der Kampfrichter einstecken musste, hatte Lisa Dollinger auch hier die Nase vorne. Alessandra Prosdocimo und die Kaufbeurerin lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe, hier sprachen die Kampfrichter jedoch eine Verwarnung gegen Dollinger aus, was in der Endabrechnung den Sieg der Italienerin und den aufreibenden Weg über die Trostrunde für die Wettkämpferin des TVK bedeutete. Hier schaltete Lisa Dollinger zielstrebig zunächst Hana Straus aus Slowenien, sowie Jovana Pekovic aus Montenegro mit kleineren technischen Vorteilen aus.

Im kleinen Finale gegen Mariia Zolnikova aus Russland triumphierte Lisa Dollinger mit einem weiteren Ipponsieg und konnte so unumstritten einen der Podestplätze bis 70 kg einnehmen. Damit hat die im Olympiastützpunkt Großhadern trainierende Sportlerin erneut wichtige Wettkampfpunkte in der Europäischen Rangliste gesammelt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Lisa Dollinger sammelt Europäischen Ranglistenpunkte !!!

Lisa Dollinger sammelt Europäischen Ranglistenpunkte !!!

 

eju-98361Je zwölf Judoka weiblich und männlich wurden vom Deutschen Judobund zum European Cup Juniors 2014 im ungarischen Paks nominiert. Insgesamt waren 428 Judokämpfer aus 24 Nationen auf der Matte. Für den TV Kaufbeuren 1858 e.V. glänzte Lisa Dollinger mit einem dritten Platz in der Gewichtsklasse bis 70 kg.

Lisa Dollinger startete mit einem vorzeitigen Ipponsieg über die Rumänin Ioana Pantea. In der ausgeglichenen Begegnung mit Jemima Duxberry aus Großbritannien konnte keine der beiden Wettkämpferinnen eine eindeutige Wertung erzielen, da die Britin jedoch zwei Verwarnungen der Kampfrichter einstecken musste, hatte Lisa Dollinger auch hier die Nase vorne. Alessandra Prosdocimo und die Kaufbeurerin lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe, hier sprachen die Kampfrichter jedoch eine Verwarnung gegen Dollinger aus, was in der Endabrechnung den Sieg der Italienerin und den aufreibenden Weg über die Trostrunde für die Wettkämpferin des TVK bedeutete. Hier schaltete Lisa Dollinger zielstrebig zunächst Hana Straus aus Slowenien, sowie Jovana Pekovic aus Montenegro mit kleineren technischen Vorteilen aus.

Im kleinen Finale gegen Mariia Zolnikova aus Russland triumphierte Lisa Dollinger mit einem weiteren Ipponsieg und konnte so unumstritten einen der Podestplätze bis 70 kg einnehmen. Damit hat die im Olympiastützpunkt Großhadern trainierende Sportlerin erneut wichtige Wettkampfpunkte in der Europäischen Rangliste gesammelt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Lisa Dollinger sammelt Europäischen Ranglistenpunkte !!!

Bavaria Cup FU12/FU15 und FU18 2014 in München

JuliaVier weibliche Teilnehmer starteten am 25.05.2014 nach München zum Bavaria Cup.
Nachdem Julia Lebsanft, beim Internationalem Turnier in Erfurt vorzeitig aus dem Turnier ausgeschieden war, war es für sie wichtig wieder den Kopf frei zubekommen. Galt es doch bei diesem Wettkampf wieder Kaderpunkte zu bekommen.
In ihrer ersten Begegnung erwischte sie mit  Julia Müller vom DJK Ingolstadt gleich eine Athletin vom Oberbayern Kader. Mit einen Uchi Mata (innerer Schenkelwurf) gelang es ihr kurz vor Schluss den Kampf mit 10:0 Punkten zu beenden. Gegen Antonia Messerschmitt vom Post SV München konnte sie mit ihrem Spezialwurf O uchi Gari (Innensichel) vorzeitig mit 10:0 den Kampf beenden.Nun traf Lebsanft im Finale auf die Braungurtträgerin Sandra Schmidt von der DJK Eichstätt. Gut eingestellt von ihrem Coach, bereitete sie ihrer Kontrahentin durch viele kleine Fußtechniken Probleme, was dazu führte, dass diese eine Verwarnung wegen Passivität bekam. Jetzt nutzte Lebsanft einen Wurfansatz von Schmidt aus und konterte diese mit einem tollen Ura Nage, für den sie ebenfalls 10 Punkte bekam.
Hoch erfreut über ihren ersten Platz konnte Lebsanft den Pokal entgegen nehmen.
Christina Lebsanft startete in der jüngsten Altersklasse U12 und konnte mit zwei Siegen und zwei Niederlagen den dritten Platz erkämpfen.
Carolin Flitta trat zum ersten Mal in der Gewichtsklasse bis 44 kg an und konnte ebenfalls mit zwei Siegen und zwei Niederlagen den dritten Platz erkämpfen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bavaria Cup FU12/FU15 und FU18 2014 in München

Bavaria Cup FU12/FU15 und FU18 2014 in München

JuliaVier weibliche Teilnehmer starteten am 25.05.2014 nach München zum Bavaria Cup.
Nachdem Julia Lebsanft, beim Internationalem Turnier in Erfurt vorzeitig aus dem Turnier ausgeschieden war, war es für sie wichtig wieder den Kopf frei zubekommen. Galt es doch bei diesem Wettkampf wieder Kaderpunkte zu bekommen.
In ihrer ersten Begegnung erwischte sie mit  Julia Müller vom DJK Ingolstadt gleich eine Athletin vom Oberbayern Kader. Mit einen Uchi Mata (innerer Schenkelwurf) gelang es ihr kurz vor Schluss den Kampf mit 10:0 Punkten zu beenden. Gegen Antonia Messerschmitt vom Post SV München konnte sie mit ihrem Spezialwurf O uchi Gari (Innensichel) vorzeitig mit 10:0 den Kampf beenden.Nun traf Lebsanft im Finale auf die Braungurtträgerin Sandra Schmidt von der DJK Eichstätt. Gut eingestellt von ihrem Coach, bereitete sie ihrer Kontrahentin durch viele kleine Fußtechniken Probleme, was dazu führte, dass diese eine Verwarnung wegen Passivität bekam. Jetzt nutzte Lebsanft einen Wurfansatz von Schmidt aus und konterte diese mit einem tollen Ura Nage, für den sie ebenfalls 10 Punkte bekam.
Hoch erfreut über ihren ersten Platz konnte Lebsanft den Pokal entgegen nehmen.
Christina Lebsanft startete in der jüngsten Altersklasse U12 und konnte mit zwei Siegen und zwei Niederlagen den dritten Platz erkämpfen.
Carolin Flitta trat zum ersten Mal in der Gewichtsklasse bis 44 kg an und konnte ebenfalls mit zwei Siegen und zwei Niederlagen den dritten Platz erkämpfen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bavaria Cup FU12/FU15 und FU18 2014 in München

Wiedereinstieg nach Verletzung geglückt!!!

david zeltweg

Nach langwieriger Verletzungspause nutzte David Karle vom TV Kaufbeuren beim 25-jährigen Jubiläumsturnier in Zeltweg in der Steiermark die Gelegenheit, den Wiedereinstieg ins internationale Wettkampfgeschehen zu erproben. Der im Olympiastützpunkt München trainierende Judoka zeigte in seiner Gewichtsklasse, die mit 32 Athleten besetzt war, wer bis 66 Kilogramm das Sagen hat. Insgesamt nahmen 13 Nationen, unter anderem aus Frankreich, Tschechien, Ungarn, Russland, Estland, Bulgarien und Serbien, neben dem Ausrichter Österreich teil. Mit vier Siegen in der Vorrunde, gegen Kontrahenten aus Österreich, Bulgarien und Frankreich zeigte der Kaufbeurer variable Techniken wie Uchi Mata/Außensichel, O soto gari/innerer Schenkelwurf und den Schulterwurf Seoi nage. Mit unangefochtenen Siegen arbeitete David Karle sich bis ihn ins Finale vor. Dort erwartete ihn der Slowene Rok Plensik. In einem ausgeglichenem Kampf konnte innerhalb der regulären Kampfzeit keiner der beiden Protagonisten eine Wertung erzielen, sodass es in die Verlängerung ging. Hier gelang David Karle nach vier Minuten ein Hüftwurf, was das vorzeitige Ende im golden score bedeutete. Betreut wurde Karle von Winston Gordon, der selbst mehrmals an Olympischen Spielen (zuletzt in London) teilgenommen hat. Nach diesem siegreichen Etappenziel steht für den Kaufbeurer Judoka bereits am 31. Mai das nächste sportliche Highlight: Der 19-jährige Karle tritt beim European-Cup in Leibnitz (Steiermark) an, wo es dann um Qualifikationspunkte für die europäische Rangliste geht.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wiedereinstieg nach Verletzung geglückt!!!

Wiedereinstieg nach Verletzung geglückt!!!

david zeltweg

Nach langwieriger Verletzungspause nutzte David Karle vom TV Kaufbeuren beim 25-jährigen Jubiläumsturnier in Zeltweg in der Steiermark die Gelegenheit, den Wiedereinstieg ins internationale Wettkampfgeschehen zu erproben. Der im Olympiastützpunkt München trainierende Judoka zeigte in seiner Gewichtsklasse, die mit 32 Athleten besetzt war, wer bis 66 Kilogramm das Sagen hat. Insgesamt nahmen 13 Nationen, unter anderem aus Frankreich, Tschechien, Ungarn, Russland, Estland, Bulgarien und Serbien, neben dem Ausrichter Österreich teil. Mit vier Siegen in der Vorrunde, gegen Kontrahenten aus Österreich, Bulgarien und Frankreich zeigte der Kaufbeurer variable Techniken wie Uchi Mata/Außensichel, O soto gari/innerer Schenkelwurf und den Schulterwurf Seoi nage. Mit unangefochtenen Siegen arbeitete David Karle sich bis ihn ins Finale vor. Dort erwartete ihn der Slowene Rok Plensik. In einem ausgeglichenem Kampf konnte innerhalb der regulären Kampfzeit keiner der beiden Protagonisten eine Wertung erzielen, sodass es in die Verlängerung ging. Hier gelang David Karle nach vier Minuten ein Hüftwurf, was das vorzeitige Ende im golden score bedeutete. Betreut wurde Karle von Winston Gordon, der selbst mehrmals an Olympischen Spielen (zuletzt in London) teilgenommen hat. Nach diesem siegreichen Etappenziel steht für den Kaufbeurer Judoka bereits am 31. Mai das nächste sportliche Highlight: Der 19-jährige Karle tritt beim European-Cup in Leibnitz (Steiermark) an, wo es dann um Qualifikationspunkte für die europäische Rangliste geht.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wiedereinstieg nach Verletzung geglückt!!!

Kaufbeurer holen Edelmetall in Kufstein

 

Daniel2Das 22. Internationale ASVÖ Osterpokalturnier war für die 428 gemeldeten Judoka aus neun Nationen wirklich kein Osterspaziergang. Die Judoabteilung des TV Kaufbeuren hatte zwölf Wettkämpfer in den Altersklassen von 10 bis 17 Jahren in die Kufstein-Arena entsandt. Die Ausbeute von einem Siegerpokal, einem Vize- und drei Drittplatzierten hat sich auf jeden Fall gelohnt.

In der Altersklasse U12 weiblich belegte Christina Lebsanft den 5.Platz, nachdem sie sich mit zwei Siegen und zwei Niederlagen präsentiert hatte. Mit einem Auftaktsieg gegen Diana Carlin aus Italien konnte Carolin Lebsanft in der Altersklasse U15 weiblich beginnen. In der Begegnung gegen Michele König aus Hohenems musste sie sich geschlagen geben. Gegen Zimmerhofer aus St. Lorenzen und Pia Kraft aus Wattens setzte sich die Kaufbeurerin jedoch mit großen Siegeswillen durch und damit konnte Sie den dritten Platz belegen. Ein weiteres Mitglied der Familie Lebsanft – Julia – startete mit einer Niederlage in der Altersklasse U16 gegen Sarah Wolfgang aus Hohenems. In der Trostrunde überzeugte sie durch Siege über Natascha Pircher aus Kufstein, sowie gegen Zoe Dibaba vom Landesverband Hessen. Mit einem harten Fight gegen Niederdorfer vom ESV Sanjino kämpfte sie sich bis ins kleine Finale vor. Hier traf Sie auf Lina Tiefenbacher von der JU Pinzgau, nachdem Julia Lebsanft auch hier mit 8:0 gepunktet hatte , belegte sie abschließend den dritten Platz bis 57 kg .Als weitere Starterin in der Altersklasse U16 weiblich ging Nina Herb ins Rennen. Zwar nahm auch sie nach einer Niederlage zu Beginn den schwierigen Weg über die Trostrunde, hier errang sie zwei weitere Siege und damit ebenfalls Platz drei.

In der Altersklasse U15 männlich hatte Daniel Stogniev bis 40 kg einen glücklichen Einstand mit einem Freilos, danach überzeugte er mit technisch perfekten Siegen über den Ungarn Daniel Detari und Jann Thurrow aus Ueckermünd. Im Kampf um den Einzug ins Finale schaltete er seinen Kontrahenten aus Bischofshofen (Bundesland Salzburg) aus. Im Finale stand ihm Matthias Ritsch aus Fieberbrunn in Tirol gegenüber, diese Begegnung konnte Daniel Stogniev auf Kampfrichterentscheid für sich verbuchen und so war die Gratulation zu Platz eins durchaus berechtigt. Jakob Hartmann arbeitete sich bis 73 kg mit Siegen über den Italiener Gianluca Meroni, über Vincent Schiffler aus Sindelfingen, sowie über Evgeni Pilipyuk aus Kaliningrad bis in Finale vor. Hier fällten nach einem ausgeglichenen Kampf ebenfalls die Kampfrichter das Urteil, mit 2:1 werteten die Juroren für den Österreicher Sigfried Aigenberger und verwiesen Jakob Hartmann auf Rang zwei in der Altersklasse U18 männlich .Die Qualifikation bis auf die Podestplätze haben Verena Mann, Simon Engel, Chris Ostenrieder, Lukas Mann, Nicolas Hartmann und Michael Hermann diesmal verpasst, aber von der gewonnenen Wettkampferfahrung auf internationalem Niveau durch die Teilnahme haben auch sie profitiert.
Auf dem Foto von links: Stogniev Daniel, Lebsanft Julia, Lebsanft Carolin und Hartmann Jakob. Wir alle bedanken uns bei Cerman Ladislav, für die gute Betreuung.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kaufbeurer holen Edelmetall in Kufstein