Internationalen Glaspalastturnier 2013

Bei der 13. Auflage des internationalen Glaspalastturniers in Sindelfingen waren an zwei Wettkampftagen insgesamt über 800 Judoka aus 10 Nationen am Start. Dieser-Wettkampf ist für alle Judoka mit der nötigen Qualifikation Pflicht, um sich mit nationaler und internationaler Klasse im Jugendbereich zu messen. In den Altersklassen FU15 belegte Nina Herb in der Gewichtsklasse bis 43 kg vom Regionalstützpunkt Kaufbeuren den 1. Platz  und Julia Lebsanft erkämpfte sich bis 57 kg den 3. Platz.

2013-06-22 16.37.11

Von links: Nina Herb, Betreuer Ladislav Czermann und Julia Lebsanft.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Internationalen Glaspalastturnier 2013

Hohes Ni­veau und tolle Kämpfe beim Isarpokal 2013!

Der TSV Großhadern war Ausrichter des Isarpokalturnieres, einem bundesweiten Sichtungsturnier der Altersklasse Männer U20, das vom Deutschen Judo Bund als Ranglistenturnier gewertet wird. Unter den Augen des Bundestrainers Richard Trautmann konnten die Wettkämpfer zum Teil mit brillanten Techniken aufwarten, als Vertreter des TV Kaufbeuren war David Karle am Start.

David Karle 1

Alle Bundesländer hatten ihre Kaderathleten zu diesem Turnier gemeldet um Ranglistenpunkte für ihre Athleten zu sammeln. Der Bundestrainer konnte durch geschicktes Ausklügeln der Listenführung interessante Begegnungen analysieren, sodass am Ende des Tages die Sieger viele packende Begegnungen vorweisen konnten. In der am stärksten besetzten Gewichtsklasse bis 66 kg (25 Teilnehmer) betrat als Jahrgangsjüngster David Karle die Matte. Für Karle war dieses Turnier nach seiner operativ versorgten Schulterverletzung, die er sich in Japan zugezogen hatte, der erste wichtige Wettkampftermin. Zwar hatte er hart trainiert um den Trainingsrückstand aufzuholen, aber nun galt es zu beweisen, dass er die Verletzung auch psychisch verarbeitet hat. Bundestrainer Richard Trautmann beobachtete interessiert alle Kämpfe seines Schützlings, der sich bezüglich seines Leistungsstandes neu orientieren musste. Für Karle, der im Pool A startete, war das erste Ziel, als Poolsieger in die nächste Runde zukommen. Mit drei Siegen über Christoph Guber (Landesverband Thüringen), Alexander Bartz (Nordrhein-Westfalen) und Arthur Rempel (Landesverband Hessen) legte er ordentlich vor. Eine einzige Niederlage musste er gegen Christoph Siegel vom KS Lüneburg Niedersachsen einstecken. Da aber beide Judoka jeweils drei Siege und einer Niederlage zu verbuchen hatten, zählten die Unterbewertungspunkte und hier war Karle mit drei Punkten überlegen. Als Erstplatzierter aus Pool A ging es in die zweite Runde. Mit Siegen gegen Marius Schwarzer aus Erfurt (Landesverband Thüringen) und Marcel Rohkamm vom Judoverband Frankfurt/Oder, musste er eine Niederlage gegen Toni Grape aus Berlin in Kauf nehmen. Da wiederum alle drei Kämpfer eine Begegnung in ihrem zweiten Pool verloren hatten, stand Karle abermals mit einem besseren Punktestand als Poolsieger der Runde zwei fest. Nun hieß es für die vier Gewinner der jeweiligen Pools im direkten Vergleich nochmals gegeneinander anzutreten. Nach sieben Kämpfen in Folge, war nun die Luft raus und Karle verlor das Halbfinale, was für ihn in der Endabrechnung Rang drei in der deutschen Rangliste bedeutete. "Hervorragend angeknüpft trotz der langen Trainingspause", meinte auch der Bundestrainer und sprach für David Karle die Einladung zu einem internationalem Lehrgang nach Wroclaw in Polen aus, um noch weiter an den Judotechniken zu feilen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Hohes Ni­veau und tolle Kämpfe beim Isarpokal 2013!

Hohes Ni­veau und tolle Kämpfe beim Isarpokal 2013!

Der TSV Großhadern war Ausrichter des Isarpokalturnieres, einem bundesweiten Sichtungsturnier der Altersklasse Männer U20, das vom Deutschen Judo Bund als Ranglistenturnier gewertet wird. Unter den Augen des Bundestrainers Richard Trautmann konnten die Wettkämpfer zum Teil mit brillanten Techniken aufwarten, als Vertreter des TV Kaufbeuren war David Karle am Start.

David Karle 1

Alle Bundesländer hatten ihre Kaderathleten zu diesem Turnier gemeldet um Ranglistenpunkte für ihre Athleten zu sammeln. Der Bundestrainer konnte durch geschicktes Ausklügeln der Listenführung interessante Begegnungen analysieren, sodass am Ende des Tages die Sieger viele packende Begegnungen vorweisen konnten. In der am stärksten besetzten Gewichtsklasse bis 66 kg (25 Teilnehmer) betrat als Jahrgangsjüngster David Karle die Matte. Für Karle war dieses Turnier nach seiner operativ versorgten Schulterverletzung, die er sich in Japan zugezogen hatte, der erste wichtige Wettkampftermin. Zwar hatte er hart trainiert um den Trainingsrückstand aufzuholen, aber nun galt es zu beweisen, dass er die Verletzung auch psychisch verarbeitet hat. Bundestrainer Richard Trautmann beobachtete interessiert alle Kämpfe seines Schützlings, der sich bezüglich seines Leistungsstandes neu orientieren musste. Für Karle, der im Pool A startete, war das erste Ziel, als Poolsieger in die nächste Runde zukommen. Mit drei Siegen über Christoph Guber (Landesverband Thüringen), Alexander Bartz (Nordrhein-Westfalen) und Arthur Rempel (Landesverband Hessen) legte er ordentlich vor. Eine einzige Niederlage musste er gegen Christoph Siegel vom KS Lüneburg Niedersachsen einstecken. Da aber beide Judoka jeweils drei Siege und einer Niederlage zu verbuchen hatten, zählten die Unterbewertungspunkte und hier war Karle mit drei Punkten überlegen. Als Erstplatzierter aus Pool A ging es in die zweite Runde. Mit Siegen gegen Marius Schwarzer aus Erfurt (Landesverband Thüringen) und Marcel Rohkamm vom Judoverband Frankfurt/Oder, musste er eine Niederlage gegen Toni Grape aus Berlin in Kauf nehmen. Da wiederum alle drei Kämpfer eine Begegnung in ihrem zweiten Pool verloren hatten, stand Karle abermals mit einem besseren Punktestand als Poolsieger der Runde zwei fest. Nun hieß es für die vier Gewinner der jeweiligen Pools im direkten Vergleich nochmals gegeneinander anzutreten. Nach sieben Kämpfen in Folge, war nun die Luft raus und Karle verlor das Halbfinale, was für ihn in der Endabrechnung Rang drei in der deutschen Rangliste bedeutete. "Hervorragend angeknüpft trotz der langen Trainingspause", meinte auch der Bundestrainer und sprach für David Karle die Einladung zu einem internationalem Lehrgang nach Wroclaw in Polen aus, um noch weiter an den Judotechniken zu feilen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Hohes Ni­veau und tolle Kämpfe beim Isarpokal 2013!

Noch nie dagewesen: Silber bei den Süddeutschen Mannschaftsmeisterschaften der MU15

Im Oberfränkischen Münchberg wurde die höchste Wettkampfebene der Judomannschaftvergleiche in der Altersklasse MU 15 ausgetragen. Die als bayerischer Vizemeister qualifizierten Kaufbeurer Judoka zeigten bei den Süddeutschen Mannschaftsmeisterschaften eine hervorragende Teamleistung und schafften es – als einziger bayerischer Verein – auch hier mit Siegen über den SC Gröbenzell mit 6:2 und den BC Karlsruhe mit 5:3 bis ins Finale zu kommen.
Nun kam es zur Neuauflage gegen den VfL Sindelfingen und zur Chance Revanche zu nehmen. Doch nach dem Halbfinale hier war die Luft etwas raus, so dass Sindelfingen diesmal klar mit 6:1 siegte.
Trotzdem konnten sich die Kaufbeurer Judoka riesig über den damit erzielten zweiten Platz freuen, denn: “Vizemeister auf Süddeutscher Ebene in der Mannschaftswertung" konnte man bisher noch nie beim TVK vermelden. Die Judoabteilung bedankt sich bei den Fremdstartern Jonathan Böglein, Tobias Harter, Paul Arendt und ihrem Trainer Jörg Bischoff vom Judo-Team Ansbach.

image 
Auf dem Foto hinten stehen von links: Betreuer Ladislav Czerman, Maximilian Folst, Ludwig Lill, Jan Becker, Paul Arendt und Jörg Bischoff.
Mitte: Daniel Stogniev, Michael Hermann, Fabian Felber, Chris Ostenrieder.
Vorne liegend: Jonathan Böglein und Tobias Harter.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Noch nie dagewesen: Silber bei den Süddeutschen Mannschaftsmeisterschaften der MU15

Noch nie dagewesen: Silber bei den Süddeutschen Mannschaftsmeisterschaften der MU15

Im Oberfränkischen Münchberg wurde die höchste Wettkampfebene der Judomannschaftvergleiche in der Altersklasse MU 15 ausgetragen. Die als bayerischer Vizemeister qualifizierten Kaufbeurer Judoka zeigten bei den Süddeutschen Mannschaftsmeisterschaften eine hervorragende Teamleistung und schafften es – als einziger bayerischer Verein – auch hier mit Siegen über den SC Gröbenzell mit 6:2 und den BC Karlsruhe mit 5:3 bis ins Finale zu kommen.
Nun kam es zur Neuauflage gegen den VfL Sindelfingen und zur Chance Revanche zu nehmen. Doch nach dem Halbfinale hier war die Luft etwas raus, so dass Sindelfingen diesmal klar mit 6:1 siegte.
Trotzdem konnten sich die Kaufbeurer Judoka riesig über den damit erzielten zweiten Platz freuen, denn: “Vizemeister auf Süddeutscher Ebene in der Mannschaftswertung" konnte man bisher noch nie beim TVK vermelden. Die Judoabteilung bedankt sich bei den Fremdstartern Jonathan Böglein, Tobias Harter, Paul Arendt und ihrem Trainer Jörg Bischoff vom Judo-Team Ansbach.

image 
Auf dem Foto hinten stehen von links: Betreuer Ladislav Czerman, Maximilian Folst, Ludwig Lill, Jan Becker, Paul Arendt und Jörg Bischoff.
Mitte: Daniel Stogniev, Michael Hermann, Fabian Felber, Chris Ostenrieder.
Vorne liegend: Jonathan Böglein und Tobias Harter.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Noch nie dagewesen: Silber bei den Süddeutschen Mannschaftsmeisterschaften der MU15

Jetzt ist es Silber, was kommt noch?

"Das war überhaupt nicht zu erwarten, dass sie am Ende einen hervorragenden zweiten Platz erreichen", zeigt sich Judochef Dieter Zimmermann sichtlich beeindruckt und überrascht vom Ergebnisse seiner U15-Truppe. Bei den Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften in Großhadern haben die Ostallgäuer nur das Finale gegen den TV Abensberg verloren, davor aber trotz zwei Athleten weniger zum Teil ein Feuerwerk auf der Matte abgebrannt. Betreut wurde das Team von Sascha Mesemann.

Die Gewichtsklassen bis 37 und 60 Kilogramm wurde vom TV Kaufbeuren über das ganze Turnier hinweg nicht besetzt. "Ich habe daher einen fünften Platz, mit etwas Glück nur einen dritten Rang eingeplant", schraubte Zimmermann schon im Vorfeld die Erwartungen etwas zurück. Hatten doch seine Schützlinge bereits bei den Schwäbischen- und Südbayerischen Meisterschaften ihre Klasse unter Beweis gestellt.

Kaufbeuren hatte gleich zu Beginn des Turniers ein Freilos. In Runde zwei gelang den Ostallgäuern schon gleich die Überraschung, als sie die DJK Ingolstadt mit 5:3 in die Schranken wies. Die Oberbayern bezwangen davor die Kampfgemeinschaft Altdorf/Lauf. Im Halbfinale wartete das Team aus Ansbach auf die Kaufbeurer, die wiederum den favorisierten Großhadern ein Bein stellten. Der TVK gewann die Begegnung hauchdünn mit 4:3. Im Finale gab es dann gegen Abensberg beim 2:4 zwar nichts zu holen, doch Beifall und Sympathien ernteten die Wertachstädter. Weil Kaufbeuren eben in zwei Klassen unbesetzt war, profitierte Abensberg davon und fuhr somit den Titel ein. Der TV Kaufbeuren geht nun trotzdem gestärkt in die bevorstehende Aufgabe. Durch den zweiten Platz qualifizierten sie sich für die Süddeutschen Meisterschaften im oberfränkischen Münchberg jetzt am Wochenende.

Bayerische 2013 MU15

Es Kämpften in der Mannschaft: bis 40 kg Daniel Stogniev, bis 43 kg Michael Hermann, bis 46 kg Chris Ostenrieder und Fabian Felber, bis 50 kg Maximilian Folst, bis 55 kg Ludwig Lill und über 60 kg Jan Becker.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jetzt ist es Silber, was kommt noch?

Tobias Bergmeier holte Gold beim Sichtungsturnier des Deutschen-Judo-Bundes in Erfurt

Tobias Bergmeier holte Gold beim Sichtungsturnier des Deutschen-Judo-Bundes in Erfurt

Das Ega-Pokal-Turnier in Erfurt zählt zu den schönsten und wichtigsten Wettkämpfen für Judokämpfer in der Altersklasse Männer unter16 Jahren. Unter den eintausend gemeldeten Teilnehmern aus Ungarn, Belgien, den Niederlanden, Tschechien, Österreich, Polen, Italien, Israel und aus allen deutschen Bundesländern zählten auch sieben Judoka des TV Kaufbeuren. Wer sich hier auf dem Podest platzieren konnte, hat auch in Zukunft gute Chancen, sich unter den erfolgreichen Judoka einen Namen zu machen und wird von den Trainern des Deutschen Judobundes gesichtet. Tobias Bergmeier nutzte sein Potential und machte mit einem verdienten Sieg auf sich aufmerksam.

In der Gewichtsklasse bis 66 kg gingen gleich zwei Kaufbeurer auf die Matte. Tobias Bergmeier startete mit einem Freilos. In der zweiten Begegnung gegen Paul – Philip Scherz vom Polizeisportverein Olympia Berlin griff er aktiv ins Wettkampfgeschehen ein und setzte mit einem großen Schulterrad an. Da die Te guruma-Technik perfekt ausgeführt war, konnte Tobias gleich einen Ippon (10:0 Punkte) für sich verbuchen. In der dritten Runde musste er gegen den aus Tschechien kommenden Vaclav Patha antreten. Mit einem tiefen Seoi nage (Schulterwurf) holte er sich den nächsten Ipponsieg wiederum vor Ende der regulären Kampfzeit. Gegen Emil Kosjanik vom Landesverband Brandenburg zeigte er erneut seine Spezialtechnik Te guruma und bekam nochmals die volle Punktzahl. Damit galt es, sich im Halbfinale gegen Janick Jüngert aus Göppingen zu behaupten. Ein weiterer Schulterwurf brachte Tobias Bergmeier wieder einen vorzeitigen Sieg ein. Den Weg ins Finale hatte Tobi Bergmeier mit 50:0 Unterbewertungspunkten unangefochten bewältigt, doch nun musste er sich gegenüber Maurice Nuckelt vom Polizei-Sportverein Duisburg möglichst teuer verkaufen. Dass er auch taktisch klug arbeiten kann, stellte der Kaufbeurer unter Beweis, indem er eine kleine Yuko -Wertung für eine Kontertechnik, mit viel Geschick über die volle Wettkampfzeit von vier Minuten brachte. Tobias Bergmeier und seine Betreuer, sowie die Vereinskameraden freuten sich riesig über den Gewinn der Goldmedaille. Danke an die Jahrgangseltern für die Organisation und an unsere Fahrer Markus Hartmann sowie Markus Mann.

Siegerehrung  Alle Bilder 129  
     Tobias Bergmeier bei der Siegerehrung               Eröffnungsfeier Erfurt 2013

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Tobias Bergmeier holte Gold beim Sichtungsturnier des Deutschen-Judo-Bundes in Erfurt

Unsere MU15 Mannschaft holt Bronze in Weilheim!!!

In der neuen Altersklasse Männer unter 15, konnte sich die Mannschaft des TV Kaufbeuren bei den Südbayerischen Mannschaftsmeisterschaften in Weilheim Oberbayern als einzige Mannschaft aus Schwaben sich unter die ersten Drei Medaillenränge qualifizieren. Es wurde in zwei Pools gekämpft und die Kaufbeurer gewannen gegen den ESV Ingolstadt  souverän mit 5:2. Die nächste Begegnung gegen Großhadern I unterlagen die Wertachstädter mit 3:2. Nun mussten die Jungs alles von sich abverlangen um das kleine Finale gegen Unterhaching/ Armin München  zu gewinnen. Mit einem knappen aber dennoch einen erfolgreichen 4:3 Sieg konnten die Kaufbeurer die Bronzemedaille nach Schwaben bringen.
Vielen lieben Dank an Lisa Dollinger für das Coaching.

Südbayerische 1

Stehend hinten links: Jan Becker, Ludwig Lill, Moritz Stowasser.
Kniend von links: Daniel Stogniev, Chris Ostenrieder, Maximilian Folst.
Liegend von links: Fabian Felber und Michi Hermann.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Unsere MU15 Mannschaft holt Bronze in Weilheim!!!

MU15 Mannschaft gewinnt in Friedberg Gold !!!

Mit einem tollen Ergebnis verteidigte unsere Mannschaft den Bezirkstitel in Friedberg. Gegen die Mannschaften Polizei Königsbrunn 1und 2 gingen beide Begegnungen mit 80:0 an die Kaufbeurer. Im Finale gegen den SF Friedberg ging es schon enger zu, mit einem 40:30 konnten unsere Jungs zusammen mit drei Kämpfern vom TSV  Lindau den Titel jedoch nach Kaufbeuren holen. Vielen Dank an David Karle für das Coaching

Schwäbische Mannschft 2013

Stehend von links:
   Maximilian Schendle, Maxi Kaeß, Ludwig Lill, Moritz Stowasser.
In der Mitte:
Maximilian Folst, Michael Hermann, Chris Ostenrieder, Fabian Felber.
Vorn:
Daniel Stogniev und Julian Kaeß.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für MU15 Mannschaft gewinnt in Friedberg Gold !!!

Gold,Silber und zweimal Bronze in Kufstein

Beim Internationalen Kufsteiner Turnier starteten 10 Judokas vom TV Kaufbeuren. Insgesamt war der Wettkampf mit etwa 700 Teilnehmern aus Ländern wie Ungarn, Tschechien, Italien, Niederlande, Lichtenstein und der Schweiz mehr als stark besetzt. Gekämpft wurde in der Altersklasse U12, U14, U16 und U18. Lukas Mann konnte sich auch bei diesem Turnier wieder als bester Nachwuchskämpfer zeigen und belegte den ersten Platz. Für Kämpfer wie Jakob Hartmann und Jan Becker galt dieses Turnier als Vorbereitung für die neue Wettkampfsaison, da sie bereits am 13. und 14. April beim Internationalem Sparda-Cup in Duisburg starten. Dieses Turnier ist vom Deutschen Judo Bund als Sichtungsturnier ausgeschrieben.

Hier die Ergebnisse U12:           
-34 kg 1. Platz Lukas Mann
-38 kg 5. Platz Nicola Hartmann
-28 kg 5. Platz Christina Lebsanft
Altersklasse U14:
-38 kg 7. Platz Daniel Stogniev
Altersklasse U16:
-60 kg 2. Platz Jakob Hartmann
-66 kg 3. Platz Jan Becker
In der Altersklasse U18:
-60 kg 3.Platz Jakob Hartmann
  

         Lukas_Podest                           Jan_Jakob 
             Sieger Lukas Mann                                   Jan Becker u. Jakob Hartmann

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gold,Silber und zweimal Bronze in Kufstein