Zweimal ganz oben auf dem Podest

Die Kleinsten Kämpfer des TV Kaufbeuren sehr erfolgreich

U11 Spiele 2012-1Am Wochenende fanden in Königsbrunn die U11-Mannschaftsspiele im Judo statt. Der TV Kaufbeuren stellte eine Mädchen- und einen Jungenmannschaft. Bei den U11 Spielen müssen die Judoka verschiedene Kraft- und Geschicklichkeitsübungen und auch Zweikampfsituationen meistern. Sie müssen Seile klettern, Standweitsprung und Pendellauf machen. Sowie drei verschiedene Zweikampfstationen bewältigen, bei diesen Stationen treten die Judoka gegen andere Mannschaften an. In Königsbrunn waren sieben Bubenmannschaften und drei Mädchenmannschaften vertreten.

Die Jungenmannschaft des TV Kaufbeuren setzte sich aus folgenden Judoka zusammen: Jakob Hörmann, Nicolas Hartmann, Frederik Kolb, Roman Moltschanov und Lukas Mann. Die Buben des TV Kaufbeuren mussten in den Zweikampfstationen gegen den PSV Königsbrunn, danach gegen die Kampfgemeinschaft von PSV Augsburg/Königsbrunn und gegen TSV Lindau antreten. Drei verschiedene Disziplinen sind zu meistern (Sumoringen, O-Soto-Otoshi Kampf und Haltegriff halten und befreien). Bei allen Zweikampfsituationen hatte der TV Kaufbeuren immer die Nase vorn. Beim Seile klettern war die beste Zeit 8 Sekunden, bei Standweitsprung das Weiteste 2m und der Pendellauf wurde vom Schnellsten mit 48 Sekunden absolviert. Immer die drei besten Ergebnisse gehen in Wertung mit ein. Am Ende belegte der TV Kaufbeuren mit 122 Punkten den ersten Platz, vor dem TSV Lindau und Königsbrunn.U11 Spiele 2012-2

Die Mädchenmannschaft trat mit Christina Lebsanft, Lisa-Marie Böhnel, Sabrina Wirth, Carolin Flitta, Chris Hofmann und Barbara Maresch an. Die Mädchen mussten gegen die Mädchenmannschaften aus Sonthofen und Lindau antreten. Auch die Mädels des TV Kaufbeuren hatten einen sehr guten Tag besiegten beide Mannschaften klar und in den Messstationen hatten auch sie mit 8 Sek. die Seile bezwungen und auch den Pendellauf schafften sie unter einer Minute und im Standweitsprung war 1,65 das Weiteste. Somit belegten auch die Mädels mit 99 Punkten vor Lindau mit 63 Punkten und Sonthofen mit 62 Punkten den ersten Platz.

Bei der Siegerehrung bekamen die ersten Drei einen Pokal und jeder eine Urkunde und als Zusatzpreis einen Drachen geschenkt. Die Judoka waren begeistert und freuen sich schon im Herbst auf das U11 Bezirksturnier.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Zweimal ganz oben auf dem Podest

TVK holt Bayerischen Vizemeistertitel mit der U14 Mannschaft

Foto Bayerische MU 14Bei den Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften im Judo der MU14 in Landshut waren 14 qualifizierte Mannschaften am Start. Die junge Mannschaft des TV Kaufbeuren schaffte dabei mit dem Vizemeistertitel ein für die Schwaben noch nie erreichtes Ziel

Im Pool B musste sich das Kaufbeurer Team, als Fünftplatzierter der Südbayerischen Mannschaftsmeisterschaften, auf den Sieger aus Nordbayern, den TSV Jahn Nürnberg vorbereiten. Die Nürnberger gingen in der ersten Begegnung in der Gewichtsklasse bis 34 kg mit einem Sieg in Vorsprung. Im Anschluss daran konnten Daniel Stogniev (bis 37 kg), Chris Ostenrieder (bis 40kg), Fabian Felber (bis 43 kg) ihre Kämpfe für sich entscheiden. In der Gewichtsklasse bis 46 kg, musste Maximilian Folst leider eine Niederlage einstecken. Doch Moritz Stowasser (bis 50 kg) und Maxi Kaeß (bis 55 kg) konnten die weiteren Siege für den TV Kaufbeuren einfahren. Nur in der Gewichtsklasse plus 55 kg mussten die Kaufbeurer durch eine Niederlage von Jan Becker den Sieg an die Nürnberger abgeben. Am Ende stand es 5:3 für den TV Kaufbeuren.
Nun stand der Drittplatzierte aus dem Süden, der TSV Grafing den Kaufbeurern gegenüber und die Schwaben ließen keine Zweifel daran, dass sie sich viel vorgenommen hatten und schickten die Oberbayern mit einem klaren 6:1 von der Matte, sodass der Weg ins Halbfinale offen stand.

Wie schon eine Woche zuvor in München, trafen die Kaufbeurer auf die Mannschaft des TSV Großhadern. In München musste der TVK sich mit einer knappen 4:3 Niederlage geschlagen geben. Nun war es die Aufgabe von Coach Michael Zimmermann, die Niederlage aus den Köpfen der jungen Athleten zu verdrängen. Dass ihm dieses mit großem Erfolg gelungen ist und sein Team die Anweisungen perfekt umsetzen konnte, zeigt das Resultat von 6:2 Siegen der Kaufbeurer mit dem der Traditionsverein regelrecht abgefertigt wurde. Dem Einzug ins Finale stand nun nichts mehr im Wege.

Der Gewinner der Südbayerischen Mannschaftsmeister, der TSV Abensberg, war die letzte, schwierige Aufgabe des Tages für die Jugend des TV Kaufbeuren. Doch irgendwie war nun die Luft raus, die Judoka des TVK konnten nicht mehr die Spannung der Vorrunden aufbauen und unterlagen mit 5:2 Punkten den Niederbayern. Dennoch wurden die Kaufbeurer von allen Seiten für ihren zweiten Platz mit viel Applaus und Glückwünschen überschüttet. Jetzt heißt es, sich bis zum 05.Mai auf die Süddeutschen Mannschaftsmeisterschaften im badischen Eppelheim vorzubereiten – eine Qualifikation, die noch nie ein Team aus Kaufbeuren erreicht hat, da man bisher noch nie eine komplette Mannschaft hatte stellen können.

Für den TV Kaufbeuren kämpften in der Gewichtsklasse bis 34 kg Julius Kaeß, bis 37 kg Daniel Stogniev, bis 40 kg Michael Hermann und Chris Ostenrieder, bis 43 kg Fabian Felber, bis 46 kg Maxi Folst, bis 50 kg Moritz Stowasser, bis 55 kg Max Kaeß und plus 55 kg Jan Becker.

Auf dem Foto stehend von links hinten : Coach Michael Zimmermann, Betreuerin Christine Felber und Fahrer Jakob Hermann
Stehend zweite Reihe: Jan Becker, Chris Ostenrieder, Maxi Folst und Fabian Felber.
Im Vordergrund von links mit der Trophäe: Daniel Stogniev und Michael Hermann.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für TVK holt Bayerischen Vizemeistertitel mit der U14 Mannschaft

Eine besondere Reise zu unseren Freunden nach Lavaur 2012

Die Judoka des TV Kaufbeuren waren wieder unterwegs zum Partnerverein Judoclub Ryokan im französischen Lavaur. Vorbereitet hatte den Jugendaustausch von 25 Jugendlichen und ihren Begleitern Sonja Zimmermann, sie übernahm auch die Vertretung des TV Kaufbeuren und die Übersetzung bei allen offiziellen Anlässen, während Michael Zimmermann (1. Dan) mit der Trainerposition betraut war, unterstützt wurde er von Julia Pillmayer, die auf der Matte übersetzte.   Für das Training war wieder Alexandre Rucel (6. Dan) zuständig, der nicht nur in Lavaur, sondern auch als Trainer im Gebiet Midi-Pyrénnées tätig ist. Als besondere Attraktion begleitete Maitre Jacques Le Berre (9. Dan) die Begegnung, er war insgesamt 18 Jahre lang französischer Nationaltrainer und beeindruckte jung und alt, sowohl mit seinem Können, als auch mit seiner Persönlichkeit.

Nach der 18-stündigen Busfahrt hatte man die 1200 km bewältigt und die Kaufbeurer ließen sich von der „Judofamilie des Partnervereins“ zum Frühstück in die Turnhalle des Sportzentrums Clauzades einladen. Nachdem alle Mitreisenden herzliche Aufnahme in ihrer Gastfamilie gefunden und eine Mittagspause eingelegt hatten, traf man sich am Nachmittag zur ersten Trainingseinheit unter Regie von Alexandre Rucel. Am Folgetag wurde den jungen Judoka eine Besonderheit zuteil: Der Grandseigneur des Judosports, Maitre Jacques Le Berre, übernahm das Training und sobald er die Matte betrat, waren die rund 60 Jugendlichen sichtlich beeindruckt und es war mucksmäuschenstill. Der erfahrene Trainer vermittelte nicht nur seine "Spezialität" die Fußwurftechniken (Ashi-waza), wie z. B.: De-ashi-barai, Okuri-ashi-barai, Sasei-tsuri-komi-ashi, sondern auch Judoetikette und Judowerte. Kaum war der ältere Herr auf der Tatami, überzeugte er durch seine ausgefeilten Techniken, die zum Teil spielerisch leicht wirkten, aber in der Umsetzung anfangs vielen Judoka Schwierigkeiten bereiteten.  Nach einer weiteren Trainingseinheit erholte man sich am Abend in den Gastfamilien. Der Mittwoch begann mit einem Ausflug nach Albi, einer Führung durch die Ausstellung des Malers Henri Toulouse-Lautrec und nach dem Picknick, das aufgrund des Regenwetters kurzerhand in das Rathaus von Albi verlegt worden war, blieb noch Zeit die Innenstadt mit der Kathedrale Sainte-Cécile, der Kirche Saint-Salvi und dem Bischofspalast (Palais de la Berbie) zu erkunden (2010 wurde dieses urbane Ensemble in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen). Zurück in Lavaur trainierte man nochmals die neu erlernten Judotechniken des Judomeisters und der Abend endete in der "Spanischen Herberge" auf dem Schulgelände. Dort hatten die Gastfamilien ein Grillfest vorbereitet und es gab die Gelegenheit, sich bei den Hauptakteuren zu bedanken, Zeit für Gespräche oder auch zu tanzen. Übrigens versuchten einige Judoka, die neu erlernten Schrittfolgen des Judotrainings zur Discomusik umzusetzen, da der Maitre erklärt hatte, dass es sich auch beim Judo um eine Art von Tanz handelt. Natürlich war Jacques Le Berre sehr erfreut, dass die Judoka sogar außerhalb der Matte seine Lektion umsetzten wollten.

Keine Judobegegnung ohne Turnier – hieß es am nächsten Morgen – Alexandre Rucel suchte für jeden Kaufbeurer Judoka einen passenden Kontrahenten aus und sobald sich die Mannschaften mit ihren Betreuern formiert und ihren Schlachtruf absolviert hatten, machte sich das Wettkampffieber breit. Spannende Kämpfe, beeindruckende Techniken bei den Erfahrenen, aber ebenso Anspannung und teils Überwindung bei den Wettkampfneulingen gab es zu sehen und mit 12:3 Punkten stand das Team TV Kaufbeuren als Sieger fest und der Wanderpokal kam wieder ins Allgäu zurück. Nach dem Wettkampf konnte man sich noch einmal in der Schulkantine stärken, bevor es zum Empfang ins Rathaus ging. Hier begrüßte Christiane Vollin (Bildungs- u. Partnerschaftsbeauftragte) mit Joseph Dalla (Sport u Jugend) die Judofreunde und präsentierte nach einer Erfrischung die neu bezogenen Räume des Rathauses, das bisher als Gerichtsgebäude gedient hatte. Im Verlauf der Führung fanden auch Bürgermeister Bernard Carayon, sowie Jean-Pierre Bonhomme (Finanzen u. Wirtschaft) freundliche Worte für die Judoka. Madame Vollin bekundete erneut das Interesse an der bestehenden Vereinspartnerschaft und die Überlegungen, eine Verbindung zwischen den Städten anzustreben.   Am Freitag standen die Judoka letztmals gemeinsam auf französischer Matte: Taiso – entspannende Gymnastik – wurde von Alexandre Rucel zelebriert. An die Kaufbeurer Judoka wurden T-Shirts mit dem neuen Vereinslogo des JC Ryokan und Datensticks mit den Fotos zur Erinnerung übergeben. Das Mittagessen fand nochmals in den Familien statt, bevor sich die TVK-Gruppe mit Lunchpaketen bestens versorgt, sammelte. Der Abschied fiel schwer und man versprach sich, weiter in Kontakt zu bleiben bis zur nächsten Begegnung.
Auf dem Heimweg legten wir einen Halt in der mittelalterlichen Festungsstadt Carcassonne ein und besichtigten die Orte der Katharer. Zurück im Bus, versuchte man, das Schlafdefizit der letzten Tage etwas auszugleichen, das Erlebte wurde nochmal besprochen und am nächsten Morgen wurden alle Mitfahrer wieder an die Familien übergeben.

SONY DSC         SONY DSC

Maitre Jacques Le Berre (9.Dan) beim Training       Gruppenfoto am Eingang der Festung Carcassonne

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Eine besondere Reise zu unseren Freunden nach Lavaur 2012

Die Kleinsten Judoka waren die Größten

Osterturnier 2012

Osterturnier in Passau und DJB Sichtungsturnier in Backnang

Am Wochenende fand in Passau das Osterturnier statt, am Samstag kämpften die Altersklasse U11 und U17, am Sonntag die Judoka der U14.

In der U11 gingen fünf Judoka des TV Kaufbeuren an den Start. In der U11 wird in gewichtsnahen Gruppen gekämpft. Carolin Flitta belegte – 33 kg einen hervorragenden 1.Platz. Ebenso wie Lukas Mann, der sich in seiner Gewichtsklasse – 32 kg den ersten Platz erkämpfte und bei der Siegerehrung noch einen Pokal als Technikerpreis bekam. Roman Moltschanov – 33 kg und Nicolas Hartmann – 31 kg freuten sich am Ende beide über eine Silbermedaille. Frederik Kolb -32 kg erkämpfte sich ebenfalls mit Platz 3 einen Platz auf dem Podest.

Daniel Flitta -55 kg kämpfte als einziger Judoka des TV Kaufbeuren in der U17 und konnte mit dem 2.Platz vollauf zufrieden sein.

Am nächsten Tag in der Altersklasse U14 lief es nicht ganz so erfolgreich, aber in dieser Altersklasse ist die Dichte der Teilnehmer auch größer.

Michael Hermann -40kg hat mit einem gewonnen Kampf den 9.Platz erreicht. Carolin Lebsanft -30kg konnte mit einem 2.Platz sehr zufrieden sein. Carmen Flitta und Patrizia Ahlborn starteten beide in der Gewichtsklasse -44kg , Patrizia verlor leider den Kampf um Platz drei knapp und musste sich mit einem 5.Platz zufrieden geben. Carmen Flitta belegte nach harten Kämpfen den 7.Platz.

Zur gleichen Zeit fand in Backnang ein DJB Sichtungsturnier der U15 in statt.

Dort kämpften Fabian Felber -40kg er gewann seine beiden ersten Kämpfe souverän, doch danach verlor er zwei Begegnungen und landete auf dem 7. Platz. Ebenfalls einen 7.Platz belegte Moritz Stowasser -50kg mit zwei gewonnenen und zwei verlorenen Kämpfen. Tobias Bergmeier -55kg erreichte trotz seinen vier gewonnen Kämpfen und zwei verlorenen nur den 7.Platz. Auf dem Sichtungsturnier sind die Gewichtsklassen immer sehr stark besetzt. In den Gewichtsklassen unserer Athleten waren es jeweils 30 Teilnehmer.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Kleinsten Judoka waren die Größten

Die Kleinsten Judoka waren die Größten

Osterturnier 2012

Osterturnier in Passau und DJB Sichtungsturnier in Backnang

Am Wochenende fand in Passau das Osterturnier statt, am Samstag kämpften die Altersklasse U11 und U17, am Sonntag die Judoka der U14.

In der U11 gingen fünf Judoka des TV Kaufbeuren an den Start. In der U11 wird in gewichtsnahen Gruppen gekämpft. Carolin Flitta belegte – 33 kg einen hervorragenden 1.Platz. Ebenso wie Lukas Mann, der sich in seiner Gewichtsklasse – 32 kg den ersten Platz erkämpfte und bei der Siegerehrung noch einen Pokal als Technikerpreis bekam. Roman Moltschanov – 33 kg und Nicolas Hartmann – 31 kg freuten sich am Ende beide über eine Silbermedaille. Frederik Kolb -32 kg erkämpfte sich ebenfalls mit Platz 3 einen Platz auf dem Podest.

Daniel Flitta -55 kg kämpfte als einziger Judoka des TV Kaufbeuren in der U17 und konnte mit dem 2.Platz vollauf zufrieden sein.

Am nächsten Tag in der Altersklasse U14 lief es nicht ganz so erfolgreich, aber in dieser Altersklasse ist die Dichte der Teilnehmer auch größer.

Michael Hermann -40kg hat mit einem gewonnen Kampf den 9.Platz erreicht. Carolin Lebsanft -30kg konnte mit einem 2.Platz sehr zufrieden sein. Carmen Flitta und Patrizia Ahlborn starteten beide in der Gewichtsklasse -44kg , Patrizia verlor leider den Kampf um Platz drei knapp und musste sich mit einem 5.Platz zufrieden geben. Carmen Flitta belegte nach harten Kämpfen den 7.Platz.

Zur gleichen Zeit fand in Backnang ein DJB Sichtungsturnier der U15 in statt.

Dort kämpften Fabian Felber -40kg er gewann seine beiden ersten Kämpfe souverän, doch danach verlor er zwei Begegnungen und landete auf dem 7. Platz. Ebenfalls einen 7.Platz belegte Moritz Stowasser -50kg mit zwei gewonnenen und zwei verlorenen Kämpfen. Tobias Bergmeier -55kg erreichte trotz seinen vier gewonnen Kämpfen und zwei verlorenen nur den 7.Platz. Auf dem Sichtungsturnier sind die Gewichtsklassen immer sehr stark besetzt. In den Gewichtsklassen unserer Athleten waren es jeweils 30 Teilnehmer.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Kleinsten Judoka waren die Größten

Schwäbische-Mannschaftsmeister 2012 der MU14 in Friedberg

Schwäbische U14 2012

 
In Friedberg fanden die
Schwäbischen Mannschaftsmeisterschaften der Männlichen U14 statt. Acht Mannschaften (SF Friedberg, PSV Königsbrunn, TV Lindenberg, JC Augsburg 1, JC Augsburg 2, TSV Schwabmünchen, TSV Lindau und TV Kaufbeuren)aus dem Bezirk versuchten den Titel mit nach Hause zu nehmen. 
Im Anschluss wurden noch ein Schwäbische-Ranglistenturnier durchgeführt. Der TV Kaufbeuren traf  in der ersten Begegnung gleich gegen die starke Mannschaft aus Lindau. Mit 5:3 Punkten konnte sich die Mannschaft in die nächste Runde durchsetzen. Hier trafen sie nun auf den JC Augsburg 2. Mit 7:1 konnte die Mannschaft in die nächste Runde einziehen. Nun stand der Gastgeber  SF Friedberg den kaufbeurer Jungs gegenüber. Auch der SFF wurde mit 7:1 in die Schranken gewiesen. Im Halbfinale musste der TV Lindenberg sich den voll motivierten Kämpfern vom TVK mit 6:2 Punkten geschlagen geben, so zogen die Kaufbeurer  ins Finale ein. Der TSV Lindau konnte sich über die Trostrunde ebenfalls in das Finale vorkämpfen und unterlag, wie schon in der ersten Begegnung, dem TV Kaufbeuren, der sich damit den Titel des Schwäbischen-Meisters 2012 sicherte. Folgende Platzierungen wurden erkämpft:
1.Platz TV Kaufbeuren 2.Platz TSV Lindenberg 3.Platz PSV Königsbrunn zusammen mit dem TV Lindenberg. Die 5. Plätze teilten sich der SF Friedberg und der JC Augsburg 2. Die 7. Plätze belegten der TSV Schwabmünchen, sowie der JC Augsburg 1. Auf dem Foto die erfolgreiche Mannschaft:
Kniend von links: Samuel Kolb, Fabian Felber, Michael Hörmann, Moritz Stowasser, Maximilian Folst, Chris Ostenrieder, Daniel Stogniev. Stehend hinter der Mannschaft, Michael Zimmermann. Nicht auf dem Foto Dominik Witoschek vom TSV Königsbruunn, der als Fremdstarter die Mannschaft unterstützte, sowie David Karle, der zusammen mit Michael Zimmermann die Mannschaft betreute.

Im Anschluss fand noch das erste Schwäbische Ranglistenturnier der F/M U14 statt. Hier die Ergebnisse:
1.Platz –37 kg Daniel Stogniev
1.Platz –50 kg Moritz Stowasser
2.Platz – 44 kg Carmen Flitta
3.Platz –34 kg Samuel Kolb
3.Platz –40 kg Fabian Felber
3.Platz –40 kg Chris Ostenrieder

Die Judoabteilung freut sich über diesen Erfolg und wünscht der Mannschaft bei der Südbayerischen Mannschaftsmeisterschaft viel Glück.


Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schwäbische-Mannschaftsmeister 2012 der MU14 in Friedberg

Schwäbische-Mannschaftsmeister 2012 der MU14 in Friedberg

Schwäbische U14 2012

 
In Friedberg fanden die
Schwäbischen Mannschaftsmeisterschaften der Männlichen U14 statt. Acht Mannschaften (SF Friedberg, PSV Königsbrunn, TV Lindenberg, JC Augsburg 1, JC Augsburg 2, TSV Schwabmünchen, TSV Lindau und TV Kaufbeuren)aus dem Bezirk versuchten den Titel mit nach Hause zu nehmen. 
Im Anschluss wurden noch ein Schwäbische-Ranglistenturnier durchgeführt. Der TV Kaufbeuren traf  in der ersten Begegnung gleich gegen die starke Mannschaft aus Lindau. Mit 5:3 Punkten konnte sich die Mannschaft in die nächste Runde durchsetzen. Hier trafen sie nun auf den JC Augsburg 2. Mit 7:1 konnte die Mannschaft in die nächste Runde einziehen. Nun stand der Gastgeber  SF Friedberg den kaufbeurer Jungs gegenüber. Auch der SFF wurde mit 7:1 in die Schranken gewiesen. Im Halbfinale musste der TV Lindenberg sich den voll motivierten Kämpfern vom TVK mit 6:2 Punkten geschlagen geben, so zogen die Kaufbeurer  ins Finale ein. Der TSV Lindau konnte sich über die Trostrunde ebenfalls in das Finale vorkämpfen und unterlag, wie schon in der ersten Begegnung, dem TV Kaufbeuren, der sich damit den Titel des Schwäbischen-Meisters 2012 sicherte. Folgende Platzierungen wurden erkämpft:
1.Platz TV Kaufbeuren 2.Platz TSV Lindenberg 3.Platz PSV Königsbrunn zusammen mit dem TV Lindenberg. Die 5. Plätze teilten sich der SF Friedberg und der JC Augsburg 2. Die 7. Plätze belegten der TSV Schwabmünchen, sowie der JC Augsburg 1. Auf dem Foto die erfolgreiche Mannschaft:
Kniend von links: Samuel Kolb, Fabian Felber, Michael Hörmann, Moritz Stowasser, Maximilian Folst, Chris Ostenrieder, Daniel Stogniev. Stehend hinter der Mannschaft, Michael Zimmermann. Nicht auf dem Foto Dominik Witoschek vom TSV Königsbruunn, der als Fremdstarter die Mannschaft unterstützte, sowie David Karle, der zusammen mit Michael Zimmermann die Mannschaft betreute.

Im Anschluss fand noch das erste Schwäbische Ranglistenturnier der F/M U14 statt. Hier die Ergebnisse:
1.Platz –37 kg Daniel Stogniev
1.Platz –50 kg Moritz Stowasser
2.Platz – 44 kg Carmen Flitta
3.Platz –34 kg Samuel Kolb
3.Platz –40 kg Fabian Felber
3.Platz –40 kg Chris Ostenrieder

Die Judoabteilung freut sich über diesen Erfolg und wünscht der Mannschaft bei der Südbayerischen Mannschaftsmeisterschaft viel Glück.


Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schwäbische-Mannschaftsmeister 2012 der MU14 in Friedberg

Lisa Dollinger holt Bronze in Frankfurt/Oder

Lisa Dollinger, Deutsche 2012-1

Lisa Dollinger -70kg und Franziska Barnsteiner -63kg haben sich bis zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Diese fand am Samstag in Frankfurt /Oder statt. Bei den Deutschen Meisterschaften wird nicht nach dem Doppel-Ko-System gekämpft, sondern nach Ko-System mit doppelter Trostrunde, d. h., dass man nicht immer mindestens zwei Kämpfe hat, sondern evtl. nach einem verlorenen Kampf ausgeschieden ist. Lisa Dollinger -70kg, kämpfte in der ersten Begegnung gegen Faltin aus Sachsen, sie entschied den Kampf mit einem Haltegriff für sich. Im zweiten Kampf traf sie auf die spätere Deutsche Meisterin Szaundra Dietrich aus Bottrop, sie hatte keine Chance gegen die erfahrene Kämpferin, nun musste Lisa hoffen, dass Dietrich sich bis in Halbfinale vorkämpft, denn die Poolsiegerin zieht alle Kämpferin gegen die sie gewonnen hat mit sich, und nur die können in der Trostrunde weiter kämpfen. Lisa hatte das Glück und durfte in ihrem dritten Kampf gegen Fontana aus Brandenburg antreten, diese besiegte sie mit einem Schulterwurf. In der nächsten Begegnung hieß es für sie eine Kämpferin aus der Pfalz zu besiegen, das gelang Dollinger mit einem Konterwurf. Im Kampf um den 5. Platz musste sich die Kämpferin aus Potsdam nach vier Minuten mit einer Innensichel geschlagen geben. Nun traf sie im kleinen Finale auf eine „alte“ Bekannte auch Bayern, die es ihr nicht leicht machte, aber ihre Gegnerin aus Nordbayern bekam zwei Strafen das bedeutete einen Punkt für Lisa und nach voller Kampfzeit den Sieg und somit die Bronzemedaille auf der Deutschen Einzelmeisterschaft in der Altersklasse U20. Für Lisa Dollinger ist das der größte Erfolg ihrer Judokarriere und da sie im ersten Jahr in der Altersklasse U20 kämpft hat sie noch zwei Jahre die Möglichkeit vielleicht die Bronzemedaille zu vergolden. Franziska Barnsteiner -63kg hatte leider Pech, den ersten Kampf gewann sie gegen eine Pfälzerin. Im darauffolgenden Kampf traf sie auf die Favoritin für den Titel, Nadja Bazynski, denn sie war die Deutsche Meisterin im letzten Jahr. Barnsteiner rechnete sich kaum Chancen, aber hoffte, dass die starke Kämpferin sich bis ins Halbfinale vorkämpfte und sie somit in die Trostrunde einziehen kann. Franziska verlor gegen Bazynski und musste nun warten, doch im nächsten Kampf verlor die letztjährige Deutsche Meisterin aus Unachtsamkeit und für Barnsteiner bedeutete das sie ausgeschieden war. Vielleicht hat sie im nächsten Jahr mehr Glück.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Lisa Dollinger holt Bronze in Frankfurt/Oder

24. offenes Spitzbubenturnier in Peiting

Beim 24. offenen Spitzbubenturnier der MU 14 in Peiting nutzten die Judoka des TV Kaufbeuren die Gelegenheit, sich mit Judoka aus Bayern und Österreich zu messen. Dabei errang Moritz Stowasser Platz eins und Chris Ostenrieder platzierte sich auf Rang drei.

In der Gewichtsklasse bis 50 kg überzeugte Moritz Stowasser mit vier Siegen: Im ersten Kampf gegen Roos Frederic (ASV Grassau) erhielt er eine 10:0-Wertung durch Uchi-mata (Innenschenkelwurf), in der zweiten Begegnung gegen Köhler Luis (SG Moosburg) erzielte er wieder 10:0 mit der Kontertechnik Tani – o toshi. Gegen Häuser Simon (TSV Peiting) wiederholte er den Ippon durch Uchi – mata und als er im vierten Kampf gegen Moor Albert (TuS Töging) nach einer Minute mit Armhebel wieder 10:0 punktete, konnte er die Spitzbuben-Trophäe in Empfang nehmen.

Bis 40 kg begann Chris Ostenrieder gegen Müller Fabian (Sparkasse Reutte) mit einem 10:0 Sieg für den Konterwurf Tani – o toshi. Auch Jeremias Weber (TSV Großhadern) bezwang er mit 10:0, diesmal durch Haltegriff. In der dritten Begegnung war der TVK_Judoka Nils Metze (SC Gröbenzell) mit einer kleinen Wertung (0:4) unterlegen und stand damit im kleinen Finale seinem Vereinskollegen Fabian Felber gegenüber, den er mit Fußfeger und anschließendem Haltegriff mit 10:0 bezwang und damit Platz drei belegte. In der Gewichtsklasse bis 40 kg startete außer Fabian Felber auch noch Michael Herrmann vom TV Kaufbeuren – mit drei Siegen und zwei Niederlagen platzierten sich die beiden auf den fünften Plätzen. In der Gewichtsklasse bis 43 kg belegte Maximilian Folst mit zwei Siegen und zwei Niederlagen den 5. Platz. Trotz Krankheit (Brech-Durchfall) ließ er sich die Teilnahme am Turnier nicht nehmen. Für unsere beiden jüngsten Teilnehmer, Daniel Stoganiev (37 kg) und Samuel Kolb (34 kg) galt es bei dem Turnier erste Wettkampferfahrungen zu sammeln, sie konnten sich diesmal noch nicht durchsetzten und sind beide im Verlauf des Turnieres ausgeschieden.

Trainer Michael Zimmermann, der den Nachwuchs auf den Wettkampf vorbereitet hatte, freute sich sehr über das gute Abschneiden der Kaufbeurer Judoka.

Peiting2
Auf dem Foto stehend v. links: Folst Maximilian, Hermann Michael, Stowasser Moritz, Ostenrieder Chris, Felber Fabian. Knieend v. links: Stoganiev Daniel, Kolb Samuel.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 24. offenes Spitzbubenturnier in Peiting

Süddeutsche-Einzelmeisterschaften der FU20 in Pforzheim

Gold für Lisa Dollinger und Bronze  für Franziska Barnsteiner.
 
Gleich im ihren ersten Jahr belegte die erst 16-Jährige Lisa Dollinger in der Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm den ersten Platz. Nach einem Freilos gewann sie gegen Karen Hoffmann ( Steinheim)durch einen Haltegriff mit 10:0. Auch die Höchbergerin Annalena Bauer bekam die Überlegenheit der Oatallgäuerin zu spüren. Spanend verlief dann das Finale. Erst durch einen Kampfrichterentscheid nach Verlängerung (3:0) behielt sie am Ende gegen Petra Hartlaub aus Aschafenburg das bessere Ende für sich. Auch Franziska Barnsteiner startete in ihrer Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm mit einem Freilos. Mit einem deutlichen 10:0ging die Begegnung gegen Vanessa Fleig aus Schwenningen an die Kaufbeurer Athletin. Den dritten Kampf musste sie allerdings gegen Kevser Cevik aus der Sportschule Kustusch mit 0:7abgeben. Im entscheidenden Duell um Platz drei siegte Barnsteiner abermals mit 10:0 gegen Franziska Freudenberger aus Aschafenburg. Beide haben sich damit für die Deutsche-Einzelmeisterschaft in Frankfurt an der Oder Qualifiziert.

Süddeutsche EM FU20  Lisa      Süddeutsche EM FU20 -2040
           Lisa Dollinger                                  Franziska Barnsteiner

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Süddeutsche-Einzelmeisterschaften der FU20 in Pforzheim